Dienstag, 11. November 2025

Frau von Goethe von Beate Rygiert

Bildquelle Aufbau Verlag


Titel: Frau von Goethe

Autorin. Beate Rygiert

Verlag: Aufbau

ISBN: 978-3-7466-3665-8 - zum Preis von 12,99 Euro seit 16.08.2021 mit 376 Seiten

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

Klappentext:

„Ohne Dich ist doch alles nichts.“ Christiane Vulpius

Weimar, 1788: Christiane Vulpius ist Putzmacherin in einer Kunstblumen-Manufaktur, als sie mit der Bittschrift ihres Bruders beim Geheimen Rat Goethe, dem begehrtesten Junggesellen Weimars, vorstellig wird. Gesellschaftlich trennen sie Welten, und doch ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Zunächst können sie ihr leidenschaftliches Verhältnis geheim halten. Als Christiane jedoch schwanger wird, schlagen ihr vonseiten der „guten Gesellschaft“ Hass und Verachtung entgegen. Wird Goethe zu ihr und dem Kind stehen? Christiane verliert nicht den Mut, sondern kämpft um ihre Liebe.

Die Geschichte einer unkonventionellen und mutigen Frau – kenntnisreich und hochemotional erzählt

 
Meine Meinung

Eine Liebe gegen alle Konventionen: Die bewegende Geschichte der Christiane Vulpius

"Ohne Dich ist doch alles nichts." Dieses Zitat von Christiane Vulpius fängt die Essenz einer außergewöhnlichen Liebe ein, die im Weimar des Jahres 1788 ihren Anfang nahm. In der vorliegenden Erzählung wird die faszinierende und oft missverstandene Beziehung zwischen der Putzmacherin Christiane Vulpius und dem Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe, dem begehrtesten Junggesellen Weimars, lebendig.

Was als eine einfache Bittstellung des Bruders bei Goethe beginnt, entwickelt sich schnell zu einer leidenschaftlichen Romanze, die alle gesellschaftlichen Grenzen sprengt. Christiane, eine Frau aus einfachen Verhältnissen, und Goethe, der hochangesehene Dichterfürst – ihre Welten könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch die Liebe, so wird eindrücklich geschildert, kennt keine Stände.

Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Christiane schwanger wird. Die "gute Gesellschaft" Weimars reagiert mit Hass und Verachtung auf diese unkonventionelle Verbindung. Hier zeigt sich die ganze Stärke Christianes: Trotz Anfeindungen und gesellschaftlicher Ächtung verliert sie weder Mut noch Hoffnung. Sie kämpft um ihre Liebe und um die Akzeptanz ihres Kindes. Was mich hier auch fasziniet hat, wie Goethe damals alle Wege in Bewegung setzt, damit seine Partnerin nicht an den Pranger kommt oder sonst zu leiden hat.

Die Erzählung zeichnet das Porträt einer unkonventionellen und mutigen Frau, die sich den rigiden Moralvorstellungen ihrer Zeit entgegenstellt. Sie ist nicht nur eine passive Geliebte, sondern eine willensstarke Persönlichkeit, die für ihr Glück einsteht. Die Geschichte ist kenntnisreich recherchiert und fängt die Atmosphäre der Goethezeit authentisch ein, während sie gleichzeitig hochemotional die Höhen und Tiefen dieser besonderen Beziehung beleuchtet.

In dem Buch wird ihr Partner als Mensch mit persönlichen Zügen beschrieben. 

Hierzu paßt das Zitat gut, dass hinter einem großen Mann auch eine große Frau steckt. 

Fazit

Trotz einer Ehe ohne Papiere, eine Ehe mit einem ehrlichen Versprechen  

Autorin 

Beate Rygiert

Foto Privat
Bücherschreiben ist meine Leidenschaft. Schon als Kind wollte ich Schriftstellerin werden. Nach dem Abitur studierte ich Italienische Literatur, Theater- und Musikwissenschaft in München und Florenz und arbeitete danach einige Jahre als Operndramaturgin. Bis der Tag kam, an dem ich meinen Traum verwirklichte und den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Seitdem bin ich freie Autorin und lebe mit meinem Mann im Schwarzwald. 

 


Die Losungen für junge Leute von der Herrnhuter Brüdergemeinde Jahr 2026

 

Losungen für junge Leute



Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag

Titel: Losungen 2026 für junge Leute

erhältlich bei: www.cobu-shop.de

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2778-7 zum Preis vom 13,80 Euro  mit 400 Seiten

Sterne X X X X X

Das gute Wort für jeden Tag

Das + vor jedem Tag

»Positives Vorzeichen ...«

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber

Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt. Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Bei dieser Ausgabe für junge Leute ist das Cover hübsch schwarz/altrosa.

Was sage ich zum Buch

Das Herrnhuter Losungsbuch für junge Leute ist als Jahresplaner ausgearbeitet. Es beginnt traditionell mit „der Jahreslosung“ und „dem Wegweiser“.

Im Anschluss folgt ein Kalender für das Jahr 2024 und 2025 mit allen wichtigen Festtagen.  

Nun folgt die Monatsseite und für jeden Wochentag mit eine eigene Seite mit zusätzlich einem Bereich für eigene Notizen. 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Jeder Tag hat ein dazu passendes Gebet und einen Sinnspruch oder Foto, der zur Bibelstelle passt.

In dem Buch werden abwechselnd in blauer, oranger, lila und grüner Farbe die persönlichen Bereiche von anderen Textbereichen unterschieden. 

Im Buch ist im Anhang ausreichend Platz für persönliche Notizen.

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt z.B. am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrnhuter Brüdergemeinde von 2007. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Zu Beginn eines neuen Monats ist der Monatsspruch.

Zu Beginn der neuen Woche am Sonntag der Wochenspruch mit Evangelium, Epistel, Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, sowie eines Psalms abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Heutzutage ist die Brüder-Unität eine kleine, internationale Freikirche.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.

 

Die Losungen im Großdruck - von der Herrnhuter Brüdergemeinde

 

Losungen Großdruck 2026



Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag

Titel: Die Losungen 2026 – in Großdruck 

erhältlich bei: www.cobu-shop.de 

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2775-6 zum Preis vom 7,90 Euro  – 216 Seiten   

Sterne X X X X X

Das + vor jedem Tag

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber

Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt.
Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Das Cover ist in der Grossdruckversion in hellblau gehalten. In der Version in der normalen Druckschrift in dunkelblau. Die Farbe Blau symbolisiert für mich die Farbe der Treue. Das ist eines der Eigenschaften, die Gott verkörpert. 

Was sage ich zum Buch

Die Herrnhuter Losungen beginnen traditionell mit den Geleitworten zum neuen Jahr und zur Jahreslosung für das Jahr 2023 „Du bist der Gott, der mich sieht“ 1. Mose 16,13.

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt, z.B. am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrnhuter Brüdergemeinde von 2007 bezogen. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Zu Beginn eines neuen Monats ist der Monatsspruch.

Zu Beginn der neuen Woche am Sonntag der Wochenspruch mit Evangelium, Epistel, Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, sowie eines Psalms abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Das Buch endet mit einem Kalender für das Jahr 2024 und 2025.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Heutzutage ist die Brüder-Unität eine kleine, internationale Freikirche.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.

Die Losungen - Standardformat von der Herrnhuter Brüdergemeinde

 

Losungen 2026




Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag
Titel: Losungen 2026 Standardausgabe
erhältlich bei: www.cobu-shop.de 

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2773-2 zum Preis vom 6,90 Euro  mit 160 Seiten

Sterne X X X X X

Das gute Wort für jeden Tag

 »Positives Vorzeichen ...«

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber


Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt.
Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Das Cover ist in der Standardoption in dunkelblau gehalten. Die Farbe Blau symbolisiert für mich die Farbe der Treue. Das ist eines der Eigenschaften, die Gott verkörpern.

Was sage ich zum Buch

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt, z.B.am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrenhuter Brüdergemeinde von 2007 Fazit gemeint. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.