Dienstag, 22. April 2025

Die Weisheitsformel von Michael Heilmann

Bildquelle Michael Heilmann
Titel: Die Weisheitsformel

Autor: Michael Heilmann

Verlag: Zeitfracht Medien, Erfurt

ISBN: 97 83 982 712 604

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

 

Klappentext:

Mehr Weisheit, bessere Entscheidungen, erfüllteres Leben

Fühlst Du Dich oft von äußeren Einflüssen gesteuert, anstatt bewusst Deinen eigenen Weg zu gehen? Fehlt Dir manchmal die innere Klarheit, um Situationen mit Ruhe und Weitsicht zu begegnen? Wünschst Du Dir eine tiefere Orientierung für Deine Entscheidungen und Dein tägliches Handeln?

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung über Weisheit – es ist ein
praktischer Leitfaden, der Dir hilft, klüger zu denken, weiser zu handeln und bewusster zu leben. Michael Heilmann zeigt, wie Du Deine Wahrnehmung schärfst, Deine Denkmuster hinterfragst und weise Entscheidungen triffst, die Dich langfristig voranbringen.

Was erwartet Dich in diesem Buch?
✔ Die
16 weisen Grundhaltungen für mehr innere Klarheit und Orientierung
✔ Wie Du
emotionale Intelligenz stärkst und Konflikte souverän löst
✔ Warum
Weisheit nichts mit Alter zu tun hat – und wie Du sie gezielt erlernen kannst
Praktische Übungen, um bewusster zu denken und achtsamer zu handeln
✔ Eine
einfache Anleitung, um durch bewusste Momente mehr Gelassenheit und innere Balance zu gewinnen

Das große Ziel: Wenn mehr Menschen nach Weisheit streben, verändert sich nicht nur ihr eigenes Leben – auch unser gesellschaftliches Miteinander wird friedlicher und verständnisvoller.

Erkenne, wie Du durch reflektiertes Denken, kluge Entscheidungen und bewusste Handlungsmuster Dein volles Potenzial entfaltest.
Bist Du bereit für mehr Weisheit in Deinem Leben?

Leseprobe: 

Meine Meinung

Wie sieht das Lebe heutzutage aus?

In unserer Zeit haben Menschen in der westlichen Welt so ziemlich alles was sie sich wünschen können. Doch wie kröne ich mein Leben? Ist ein Konto mit 1.000.000 Euro das Sahnehäubchen? Auch König Salomo hat sich das gefragt und bekam von Gott die Möglichkeit sich einen Wunsch erfüllen zu lassen. Die alternativen waren viel Geld, ein langes Leben, viele Frauen oder nur Siege. Er wünschte sich Weisheit und hat damit alles andere dazubekommen.

Doch wie sieht Weisheit heutzutage aus?

In der aktuellen Zeit werden Schwierigkeiten im Leben gerne auf den Mitmenschen oder die Umwelt abgeschoben. Wenn immer der andere Schuld wäre, dann wäre die Schuldfrage geklärt und eindeutig.

Doch was wäre, wenn ich mein Leben selber in die Hand nehme und es selbst bestimmen könnte, wie es weitergeht?

Wie möchte der Autor Weiheit in unser Leben einführen?

Michael Heilmann hat mit diesem Buch mehr als nur eine Anleitung geschrieben – er hat einen Kompass für ein erfüllteres Leben geschaffen. Wer sich oft fremdbestimmt fühlt und nach innerer Klarheit sucht, findet hier einen roten Faden. Anstatt trockener Theorie liefert Heilmann einen praktischen Leitfaden, der dazu einlädt, die eigenen Denkmuster zu hinterfragen und Situationen mit mehr Weitsicht zu begegnen.

Besonders hervorzuheben sind die weisen Grundhaltungen. Sie sind ein starkes Fundament für mehr innere Orientierung Ebenso verspricht die Auseinandersetzung mit emotionaler Intelligenz und Konfliktlösungskompetenzen wertvolle Impulse für den Alltag.

Bin ich automatisch weise, wenn ich alt bin?

Ein erfrischender Aspekt ist die Entkräftung des Mythos, Weisheit sei eine Frage des Alters. Stattdessen wird ein Weg aufgezeigt, wie man diese gezielt erlernen kann. Die angekündigten praktischen Übungen und die Anleitung zu mehr Gelassenheit durch bewusste Momente deuten darauf hin, dass dieses Buch keine reine Lektüre bleibt, sondern aktiv ins Leben integriert werden kann.

Die Vision, dass mehr Weisheit im Einzelnen auch zu einem friedlicheren Miteinander führt, ist inspirierend und unterstreicht die Relevanz des Themas.

Für wen ist dieses Buch?

Wer das Gefühl hat, im eigenen Leben mehr Richtung und Klarheit zu suchen, wer bewusstere Entscheidungen treffen und gelassener durch den Alltag gehen möchte, sollte dieses Buch unbedingt in Betracht ziehen. Es verspricht einen wertvollen Werkzeugkasten für persönliches Wachstum und ein erfüllteres Leben.

Fazit:

Mehr Weisheit, bessere Entscheidungen, erfüllteres Leben" bietet einen echten Mehrwert bietet. Es ist nicht nur ein Ratgeber, sondern vielmehr eine Einladung zur Selbstreflexion und zur aktiven Gestaltung eines weiseren und damit erfüllteren Lebens. Die Mischung aus fundierten Ansätzen und praktischen Übungen macht es zu einem potenziellen Helfer für alle, die sich nach mehr innerer Stärke und Orientierung sehnen.

Autor 

Michael Heilmann


Michael Heilmann wurde 1962 in Hof/Saale geboren und lebt heute im Sauerland. Schon früh interessierte er sich für die Frage, wie kluge Entscheidungen getroffen und weises Handeln gefördert werden kann. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaft und Recht an den Universitäten Duisburg und Birmingham arbeitete er als Dozent in der Erwachsenenbildung und engagierte sich über viele Jahre als Schiedsmann sowie in Vereinsvorständen.


Dienstag, 15. April 2025

Ehrenamt in der aktuellen Zeit

Warum soll ich ein Ehrenamt ausführen?

In den letzten Tagen wurde in den Medien eine Initiative diskutiert, die verschiedene Möglichkeiten für ein gesellschaftliches Engagement in Deutschland anregt. Dabei wurde die Idee eines verpflichtenden Wehrdienstes für Männer und Frauen oder alternativ eines Zivildienstes erörtert, um einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Eine diskutierte Ausnahme von dieser Dienstpflicht betrifft Personen, die sich stattdessen bereit erklären, ein Ehrenamt in einem gemeinnützigen Bereich auszuüben. Diese Initiative zielt darauf ab, das Engagement in der Gesellschaft zu stärken und Solidarität zu fördern.

 

 

Wo kann ich ehrenamtliches Engagement einbringen?

Leseförderung warum? Funktionelle Analphabeten

Aktuellen Studien zufolge leben in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene im erwerbsfähigen Alter (zwischen 18 und 64 Jahren), die funktionalen Analphabeten sind.

Das bedeutet, dass diese Menschen zwar einzelne Wörter oder Sätze lesen und schreiben können, aber nicht in der Lage sind, zusammenhängende Texte zu verstehen oder einfache alltagsbezogene Aufgaben wie das Ausfüllen eines Formulars zu bewältigen.

Dieser Anteil entspricht 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland (Stand der LEO-Studie von 2018).

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nicht um Menschen handelt, die überhaupt nicht lesen und schreiben können. Diese Zahl ist deutlich geringer und wird auf etwa 300.000 Menschen geschätzt. Die große Mehrheit der Betroffenen sind funktionale Analphabeten.

Somit bin ich nicht darauf festgelegt das Buch von vorne bis hinten zu lesen und kann die Stellen



auswählen, die mich gerade interessieren. Leseförderung in meiner Stadt und Grundschule. 

                                                    Bildquelle pixabay /to-learn-3476257_1280.jpg

 

Das Erlernen des Lesens wird in den ersten beiden Jahren in der Grundschule gelehrt. Doch wie kann man am besten Lesen lernen? Es gibt nur eine Möglichkeit: indem man Bücher selber liest oder vorgelesen bekommt.

Da für mich Bücher schon als kleines Kind eine große Anziehungskraft hatten, habe ich mir überlegt, wie ich meine Leidenschaft für die Kinder von heute umsetzen kann.

Aus der Idee wurde das Ehrenamt in der Grundschule in der Schulbücherei geboren.

Die Grundschule in Ansbach hat eine tägliche, verpflichtende Lesezeit eingeführt. Diese Maßnahme dient dazu, die Lesefähigkeit der Schüler und Schülerinnen zu verbessern und ihr Interesse an neuen Büchern zu wecken.

Um ausreichend Lesematerial für alle Schüler bereitzustellen, wurde eine Schulbücherei eingerichtet. Diese Bücherei ist seit über 50 Jahren aktiv und verleiht wöchentlich Bücher an die Schüler und Schülerinnen. Dies ermöglicht den Kindern, eine breite Palette von Büchern zu entdecken und ihre Leseauswahl selbst zu bestimmen.

Diese Initiative ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schulen die Lesekompetenz und die Lesefreude der Schüler fördern können. Mit dem Ausleihen eines Buches wird die Verantwortungsbereitschaft geschult für das geliehene Buch Verantwortung zu übernehmen. Die Bücher haben eine Ausleihzeit von 2 Wochen und können verlängert werden.