Bildquelle Unken-Verlag
Titel:Ohne Befund
Autorin. Lou Bihl
Verlag: Unken-Verlag
ISBN: 978-3949286117 - seit 12.03.2024 mit 24 Seiten - zum Preis von 22,00 Euro
Sterne: X X X X X
Klappentext:
Ein Leben ohne Arzttermin ist möglich, aber unwahrscheinlich. Wartezimmer, Untersuchung, Behandlungsgespräch… Was jetzt wohl hinter der Mediziner:innen-Stirn vorgeht? Lou Bihl, selbst Ärztin, zieht den Vorhang in Ohne Befund (Unken Verlag) ein wenig zur Seite. Ihre zehn Episoden aus dem medizinischen Alltag schaffen mühelos den Spagat zwischen leiser Ironie und Nachdenklichkeit. Lakonisch erzählt die Autorin – natürlich auf der Basis von harten medizinischen Fakten – von menschlichen Schwächen und Stärken. Der exklusiv gestaltete Band ist für alle interessant, die Literatur schätzen, in der eine Portion Leichtigkeit die schwere Kost bekömmlicher macht. Eine Schönheitschirurgin in der Sinnkrise, Missverständnisse nach einem One-Night-Stand, eine gestalkte Klinikärztin oder Viagra im Seniorenheim: Das Figuren-Spektrum ist breit. Ulla, Kinderärztin, Mitte vierzig, wünscht sich sehnlichst Nachwuchs. Ihren Gynäkologen und guten Bekannten Dr. Egemann verblüfft sie mit einer erstaunlichen Entwicklung... Szenenwechsel in die Seniorenresidenz: Viagra im Badezimmer des Vaters lässt die mittelalte Medizinerin schlucken. Wie soll sie die Andeutungen der Pflegerin interpretieren? Und was steckt hinter dem Champagner, den Oberärztin Dr. Keller-Schramm vor ihrer Haustür findet – ein dankbarer Patient, ein Verehrer – oder ein Stalker? Die Auflösung ist so originell und vergnüglich, dass das Lachen keinesfalls im Hals steckenbleiben wird. Gekonnt und erhellend sorgen die intelligent komponierten Kurzgeschichten aus dem medizinischen Kontext für Einblicke in das „Gesundheits-Wesen“ aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Mit einem Augenzwinkern erzählt, liefern sie eine besondere Art der Medizin – Entspannung und Heiterkeit als rezeptfreies Schmerzmittel.
Meine Meinung
"Ohne Befund": Ein augenzwinkernder Blick hinter die Kulissen der Medizin
Lou Bihl, selbst Ärztin, nimmt uns in ihrem Buch "Ohne Befund" (Unken Verlag) mit auf eine facettenreiche und höchst unterhaltsame Reise durch den oft undurchsichtigen Alltag der Medizin. Mit lakonischem Charme, aber stets fundiert auf medizinischen Fakten, erzählt Bihl von den menschlichen Schwächen und Stärken, die in Sprechzimmern und Klinikfluren ans Licht kommen. Dieser exklusiv gestaltete Band ist ein Muss für alle, die Literatur schätzen, die auch schwere Kost mit einer Portion Leichtigkeit bekömmlicher macht.
Charaktere und Geschichten, die überraschen
Das Spektrum der Figuren ist breit gefächert und voller Überraschungen: Da ist die Schönheitschirurgin in ihrer Sinnkrise, die Missverständnisse nach einem One-Night-Stand, eine gestalkte Klinikärztin oder die Entdeckung von Viagra im Seniorenheim. Jede Geschichte beleuchtet das sogenannte "Gesundheits-Wesen" aus einer neuen, oft unerwarteten Perspektive.
Wir begegnen Ulla, einer Kinderärztin Mitte vierzig, die sich sehnlichst Nachwuchs wünscht und ihren Gynäkologen Dr. Egemann mit einer erstaunlichen Entwicklung verblüfft. Oder der mittelalten Medizinerin, die Viagra im Badezimmer ihres Vaters entdeckt und sich fragt, wie sie die Andeutungen der Pflegerin interpretieren soll. Und was steckt hinter dem Champagner, den Oberärztin Dr. Keller-Schramm vor ihrer Haustür findet – ein dankbarer Patient, ein Verehrer oder doch ein Stalker?
Medizin, die heilt – mit Humor
Die Auflösungen sind stets originell und vergnüglich, sodass einem das Lachen niemals im Halse steckenbleibt. Bihl komponiert ihre Kurzgeschichten intelligent und erhellend, und liefert damit eine besondere Art der Medizin: Entspannung und Heiterkeit als rezeptfreies Schmerzmittel.
"Ohne Befund" ist ein gekonnt erzählter Band, der mit einem Augenzwinkern tiefgehende Einblicke in die Welt der Medizin gibt und dabei für beste Unterhaltung sorgt. Die hochwertige Herstellung mit Umband, Hardcover und Lesebändchen unterstreicht zudem die besondere Wertigkeit dieses Buches.
Fazit
Humorvolles Buch für ruhige Stunden am Abend
Autorin
Foto Privat