Donnerstag, 23. Oktober 2025

Wie kaputt bist du schon? von Kai-Achim Bruder

Bildquelle Kai Bruder
Titel: Wie kaputt bist du schon?  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8297758575 - 254 - August 2025 für 24,89 Euro

Sterne:  X X X X X


Klappentext: 

Selbstsabotage überwinden – dein Weg zu echtem Selbstvertrauen und innerer Stärke

Stell dir vor, du stehst kurz vor dem Leben, das du dir immer gewünscht hast – doch etwas hält dich zurück. Eine unsichtbare Stimme flüstert dir zu: „Du bist nicht gut genug.“ Klingt vertraut? Dann bist du nicht allein. Viele sabotieren sich täglich unbewusst und verhindern so, ihr volles Potenzial und ihre Lebensqualität zu entfalten.

„Wie kaputt bist du schon? – Selbstsabotage überwinden“ ist dein persönlicher Leitfaden, um diese inneren Blockaden zu erkennen, zu durchbrechen und die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Statt oberflächlicher Ratschläge bekommst du fundierte Strategien, die an der Wurzel deiner Selbstzweifel ansetzen – damit du nachhaltig Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstwert aufbauen kannst.

Leseprobe

Meine Meinung

Ehrlich, tiefgehend und befreiend – ein Wegweiser zu echtem inneren Wachstum

„Wie kaputt bist du schon? – Selbstsabotage überwinden“ ist weit mehr als ein weiteres Selbsthilfebuch. Es ist ein ehrlicher Blick in die Mechanismen, die uns unbewusst daran hindern, glücklich und erfüllt zu leben. Der Autor schafft es, komplexe psychologische Prozesse greifbar zu machen und zeigt gleichzeitig Wege auf, wie man sich Schritt für Schritt aus alten Mustern befreien kann. In manchen Kreisen ist es mode sich selber zu demütigen und sein Licht unter den Scheffel zu stellen. Je tiefer man sich selber duckt, desto besser soll man sein. Aber im Grunde ist das falsch. 

Besonders beeindruckend ist der Ton des Buches: Direkt, mitfühlend und motivierend. Es fühlt sich an, als würde man von jemandem an die Hand genommen, der genau versteht, wie es sich anfühlt, sich selbst im Weg zu stehen – und der weiß, wie man da wieder herausfindet.

Anstatt bloß positive Denkweisen zu predigen, geht das Buch an die Wurzeln: Warum sabotieren wir uns überhaupt? Welche unbewussten Überzeugungen steuern unser Verhalten? Und wie können wir diese nachhaltig verändern? Die praxisnahen Übungen und Reflexionsfragen helfen, das Gelesene wirklich im eigenen Leben umzusetzen.

Am Ende bleibt ein starkes Gefühl von Klarheit, Selbstmitgefühl und neuer innerer Stärke. Dieses Buch ist eine Einladung, sich selbst endlich ehrlich zu begegnen – und das eigene Leben bewusst zu gestalten.

Fazit: Ein inspirierender, aufrüttelnder und zugleich liebevoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Freiheit. Absolut empfehlenswert für alle, die ihre Selbstsabotage erkennen


Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Du bist genug! von Kai-Achim Bruder


 

Bildquelle Kai Bruder
Titel: Du bist genug  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8339405474 -  17.09.2024 für 19,98  Euro - 336 Seiten

Sterne:  X X X X X



 

„Du bist genug – dein Weg zu Selbstliebe, innerem Frieden und neuer Stärke“

Klappentext: 

Du bist genug – dein Weg zu Selbstliebe, innerem Frieden und neuer Stärke

Möchtest du dich endlich so annehmen und lieben, wie du bist? Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben – in Beziehungen, Freundschaften und im Beruf. Ohne Selbstakzeptanz fällt es schwer, echte Verbindungen zu anderen aufzubauen und innere Stabilität zu finden.

„Du bist genug – Selbstliebe und Selbstakzeptanz für Anfänger“ begleitet dich Schritt für Schritt auf deiner Reise zu mehr Selbstwertgefühl, innerer Ruhe und Resilienz. Du lernst, Selbstzweifel loszulassen, dich selbst anzunehmen und dein Leben mit neuer Klarheit und Stärke zu gestalten.

336 Seiten voller Strategien, Übungen und Inspiration – für alle, die sich von inneren Blockaden befreien und ein glücklicheres, selbstbestimmtes Leben führen wollen.

Leseprobe

Meine Meinung

„Du bist genug“ ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine liebevolle Einladung, sich selbst wieder näherzukommen. Das Buch führt Schritt für Schritt durch die Themen Selbstakzeptanz, Selbstwert und emotionale Heilung und bietet dabei eine wohltuende Mischung aus psychologischem Wissen, alltagstauglichen Übungen und inspirierenden Impulsen.

Besonders positiv fällt auf, wie praxisnah und einfühlsam der Ansatz ist. Statt mit Floskeln oder leeren Motivationsparolen zu arbeiten, hilft das Buch, tiefer zu verstehen, warum Selbstzweifel entstehen und wie man sie nachhaltig loslassen kann. Die Übungen regen zur ehrlichen Selbstreflexion an und schenken gleichzeitig Hoffnung und Mut. Das Buch hat Herr Bruder seiner Frau Claudia gewidmet, die ihn durch die Zeit der Behandlung durchgetragen hat. 

Auf den 336 Seiten findet sich ein klar strukturierter Weg: von der Selbstbeobachtung über die Akzeptanz hin zu innerer Ruhe und neuer Stärke. Dabei ist die Sprache zugänglich, empathisch und ermutigend – perfekt für alle, die sich auf den Weg zu mehr Selbstliebe machen möchten, auch ohne Vorerfahrung mit Persönlichkeitsentwicklung oder Achtsamkeit.

Das Buch endet mit praktischen Übungen und Fallbeispielen. Anhand dieser wird das Thema Selbstliebe praktisch vorgestellt.


Fazit:
Ein inspirierendes und heilsames Buch, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. „Du bist genug“ zeigt, dass Selbstliebe kein fernes Ideal, sondern eine Haltung ist, die jeder Mensch lernen kann. Ein wunderbarer Begleiter für alle, die sich selbst wieder mit mehr Verständnis, Mitgefühl und Vertrauen begegnen wollen.

Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

YPSILONS RACHE von Lou Bihl

Bildquelle Unken Verlag
Titel:
YPILONS RACHE

Autor: LOU Bihl

VERLAG: Unken

ISNB: 9 783949 286001 - 286 Seiten - 22 Euro - 28.02.2021

 Sterne: X X X X X

 

 

 

 

 

Klappentext:

Kristian hat seine transsexuelle Neigung bislang nur sporadisch und heimlich ausgelebt. Das will er ändern und beginnt mit Mitte Fünfzig ein lang ersehntes Sabbatical. Bei einer Roitineuntersuchung überrascht ihn die niederschmetternde Diagnose Prostatakrebs. Konfrontiert mit der eigenen Endlichkeit, begibt er sich auf einen Road-Trip, um herauszufinden ob er sein restliches Leben als Frau verbringen will. Auf dieser Reise macht er überraschende Erfahrungen, vor allem, als er der Trans*frau Chloé begegnet, in die er sich obsessiv verliebt. 

Meine Meinung


Was passiert, wenn das Leben eine radikale Wendung nimmt – und man plötzlich mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert wird? Genau das erlebt Kristian, ein Mann Mitte Fünfzig, dessen transsexuelle Neigung bisher ein gut gehütetes Geheimnis war. Er wollte endlich einen lang ersehnten Neuanfang wagen und sich im Sabbatical seiner wahren Identität widmen. Doch eine niederschmetternde Diagnose – Prostatakrebs – wirft ihn völlig aus der Bahn.

Anstatt sich von der Krankheit unterkriegen zu lassen, packt Kristian die Gelegenheit beim Schopf und begibt sich auf einen Road-Trip. Es ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine tiefgreifende Suche nach dem Ich. Er will herausfinden, ob er sein restliches Leben als Frau verbringen möchte. Ein mutiger Schritt, der ihn auf unbekannte Pfade führt.

Auf dieser Reise macht Kristian überraschende und prägende Erfahrungen. Besonders einschneidend ist die Begegnung mit Chloé, einer Trans*frau, in die er sich obsessiv verliebt. Diese Liebe wird zum Katalysator seiner eigenen Transformation und zwingt ihn, sich noch intensiver mit seiner Identität und seinen Wünschen auseinanderzusetzen.

Kristians Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, zu sich selbst zu finden – selbst wenn das Leben unvorhergesehene Hindernisse in den Weg legt. Es ist eine Erzählung über Mut, Selbstfindung und die transformative Kraft der Liebe.

Was denken Sie über Kristians Reise? Glauben Sie, dass es für solche tiefgreifenden Entscheidungen ein "richtiges" Alter gibt?

Fazit

Ein nachdenklicher Roman über Transmenschen 


Autorin

Foto Privat

Die Autorin Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Tumorpatienten verschaffte ihr Einsicht in die Besonderheiten und Fallstricke der interdisziplinären Krebsbehandlung, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche.

Seit dem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben.

 

  

 

 

 

 

AMAZONAH von Lou Bihl

Bildquelle Unken Verlaag


Title:
AMAZONAH

Autorin: Lou Bihl

Verlag: Unken

ISBN: 9 783949-286070

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

Klappentext:

Amazonah. Gesellschaftliche Probleme, Klimawandel und Pandemie als Booster für den Wahlkampf. Dystopischer Roman über die Entwicklung aktueller politischer Themen aus dem Unken Verlag Vernünftige Gesundheitspolitik vs. ehrgeizige Machtansprüche In den 2030er Jahren haben der Klimawandel und eine skrupellose Politik dafür gesorgt, dass die soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Als sich eine Pandemie aus dem Amazonasgebiet über die Welt ausbreitet, wittert Gesundheitsminister Arian Preuss die Chance, sich zum Landesvater aufschwingen zu können – koste es, was es wolle. Seine ehrgeizige Frau Mechthild unterstützt seine Pläne. Sie rekrutiert ihre Gynäkologin Anna als medizini-sche Beraterin, eine Spezialistin für Reproduktionsmedizin. Je tiefer Anna in den Strudel der Macht gerät, desto schneller droht ihr neues Glück mit dem Minimalisten Ben zu zerbrechen. - Dystopie: Roman über eine neue Pandemie und die Liebe in den Zeiten der Krise - Gesellschaftskritisch: Klimaerwärmung, sozialer Wandel und Politiker ohne Gewissen - Dystopie trifft auf Wissenschaft: Das HeLiPa-Virus basiert auf faktentreuer Recherche - Anna und Ben: Eine Liebe zwischen Träumen, Hoffnungen und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik - Realismus mit einem Schuss Satire: Die gesellschaftskritischen Bücher von Lou Bihl Skrupellose Politik und die Kraft der Liebe Starke Frauen für sozialen Wandel: Die Females for Future wollen mehr Weiblichkeit an den Schaltstellen der Macht, denn die patriarchale Politik hat sich bisher vor allem durch Skrupellosigkeit ausgezeichnet. Dabei gerät die Gynäkologin Anna zwischen die Fronten, die doch nur ihr neues Liebesglück mit Ben genießen möchte. Mit dem Gelegenheits-Taxifahrer, Autor und Journalist plant sie gemeinsam eine Graphic Novel über Minimalismus. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Anna steckt auf einmal mitten im Wahlkampf von Arian Preuss und seiner ehrgeizigen Frau Mechthild. Kann das die junge Liebe überstehen? Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. „Amazonah“ ist ihr zweiter Roman. Darin verbindet sie Klimawandel, politische Machtkämpfe und die Kraft der Liebe zu einer spannenden Geschichte, um Frauen, die in Zeiten der Krise zu übermenschlichen Leistungen fähig sind. 

Meine Meinung

Amazonah: Ein dystopischer Roman über Liebe und Macht in Zeiten der Krise

Lou Bihls zweiter Roman "Amazonah" ist eine fesselnde Mischung aus Klimawandel, politischen Machtkämpfen und der Kraft der Liebe. Die Geschichte spielt in den 2030er-Jahren, einer Zeit, in der soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich durch Klimawandel und skrupellose Politik ihren Höhepunkt erreicht haben. Eine Pandemie, die aus dem Amazonasgebiet kommt, stürzt die Welt zusätzlich ins Chaos.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Gynäkologin Anna, die zwischen die Fronten eines Wahlkampfs gerät. Gesundheitsminister Arian Preuss sieht in der Pandemie die Chance, sich mit Unterstützung seiner ehrgeizigen Frau Mechthild zum "Landesvater" aufzuschwingen. Annas junge Liebe zu dem Minimalisten Ben gerät dadurch in Gefahr. Gemeinsam hatten sie eine Graphic Novel über Minimalismus geplant, doch nun findet sich Anna inmitten politischer Intrigen und einer fehlgeleiteten Gesundheitspolitik wieder.

Bihl schafft es, aktuelle gesellschaftliche Probleme wie Klimaerwärmung und sozialen Wandel auf realistische und zugleich satirische Weise zu beleuchten. Das "HeLiPa-Virus" basiert auf faktentreuer Recherche, was der Dystopie eine beklemmende Authentizität verleiht. Die "Females for Future", die mehr Weiblichkeit in den Schaltzentralen der Macht fordern, verleihen dem Roman eine zusätzliche gesellschaftskritische Dimension.

Fazit

"Amazonah" ist mehr als nur ein Roman über eine neue Pandemie. Es ist eine Geschichte über starke Frauen, die in Krisenzeiten zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind, über die Kraft der Liebe in dunklen Zeiten und über die Gefahren skrupelloser Politik. Lou Bihl verbindet Wissenschaft und Fiktion zu einer spannenden und relevanten Lektüre, die zum Nachdenken anregt. 

Autorin

Foto Privat

Die Autorin Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Tumorpatienten verschaffte ihr Einsicht in die Besonderheiten und Fallstricke der interdisziplinären Krebsbehandlung, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche.

Seit dem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben.

 

  

 

 

 

 

 

Der große Rentenberater von Otto N. Bretzinger


Bildquelle Steuertips.de
Titel: Gutes Planen schafft Entlastung – Ihr Wegweiser für eine Nachlassplanung, die zu Ihnen passt! - Der große Erbschaftsberater

Autor: Otto N. Bretzinger

Verlag: Wolter Kluwer - Steuertipps

ISBN: 9783965334489 - 29,99 Euro - 472 Euro 

Sterne: X X X X

 

 

 

 

Klappentext:

»Der große Erbschaftsratgeber« bietet umfassende Informationen und praktische Anleitungen zur Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Das Buch behandelt die Planung der Vermögensnachfolge vor und nach dem Erbfall und hilft dabei, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.

Der Ratgeber ist besonders geeignet für Personen, die sich mit der Erbschaftsplanung und Nachlassplanung auseinandersetzen möchten. Er richtet sich an Erben und potenzielle Erblasser, die detaillierte Informationen über Erbrecht und die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekte benötigen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge: Analyse der persönlichen Lebensumstände und der aktuellen Vermögenssituation.
  • Möglichkeiten und Instrumente der Vermögensnachfolge: Schenkungen, gemischte Schenkungen, Schenkungen unter Auflagen, erbrechtliche Konsequenzen, Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge, gesetzliche Erbfolge, Rechtsgeschäfte auf den Todesfall.
  • Vorweggenommene Erbfolge: Motive, Vor- und Nachteile, finanzielle Prognose.
  • Gemeinschaftskonten: Oder-Konto, Und-Konto, schenkungsteuerliche Konsequenzen, Vertrag zugunsten Dritter.
  • Schenkungen auf den Todesfall: Schenkungsversprechen, notarielle Beurkundung, Rückfall des geschenkten Vermögens.
  • Übergabevertrag: Regelung der Vermögensübertragung, notarielle Beurkundung, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Ausgleichszahlungen, Sicherung der Lebensstellung.
  • Rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungsgrenzen: Testierfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, persönliche Errichtung der Verfügung, Zuwendungsverbote, Pflichtteil, Zugewinnausgleich.

Besondere Merkmale:

  • Downloadbare Musterformulierungen: Hilfreiche Vorlagen für rechtliche Dokumente.
  • Konkrete Beispiele: Verdeutlichung der Problematik anhand realer Szenarien.
  • Checklisten: Mit detailierten Checklisten keinen wichtigen Schritt vergessen.
  • Detaillierte Erläuterungen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit »Der große Erbschaftsratgeber« erhalten Sie eine detaillierte und praxisnahe Anleitung zur Nachlassplanung, um Ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten und rechtliche sowie steuerliche Fallstricke zu vermeiden. Profitieren Sie von den umfassenden Informationen und praktischen Tipps dieses Ratgebers

  • Umfassende Beratung: Das Buch hilft, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.
  • Praktische Tipps: Unterstützung bei der individuellen Nachlassplanung.
  • Schutz vor Risiken: Aufzeigen von Fallstricken und rechtlichen sowie finanziellen Nachteilen.
  • Steuerliche Vorteile: Optimierung der Steuerfreibeträge und Reduzierung der Pflichtteilsansprüche.
  • Rechtssichere Gestaltung: Klare Anleitungen und rechtssichere Musterformulierungen erleichtern die Umsetzung der erbrechtlichen Regelungen.

 

Meine Meinung


"Der große Erbschaftsratgeber": Ihr unverzichtbarer Wegweiser für eine sichere Vermögensnachfolge

"Der große Erbschaftsratgeber" ist weit mehr als nur ein Buch – er ist ein umfassender und praxisorientierter Leitfaden für jeden, der sich ernsthaft mit der Nachlassplanung und Vermögensnachfolge auseinandersetzen möchte. In einer Materie, die oft komplex und undurchsichtig erscheint, schafft es dieser Ratgeber, Klarheit zu schaffen und dem Leser das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um rechtliche und steuerliche Fehlplanungen effektiv zu vermeiden.

Inhaltliche Tiefe und praktische Relevanz

Das Buch überzeugt durch seine durchdachte Struktur, die alle wesentlichen Aspekte der Vermögensnachfolge vor und nach dem Erbfall beleuchtet. Von den Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge, die eine präzise Analyse der persönlichen und finanziellen Situation erfordern, bis hin zu den Möglichkeiten und Instrumenten der Vermögensnachfolge wie Schenkungen, Erbfolge und Rechtsgeschäfte auf den Todesfall, wird jedes Thema fundiert behandelt. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Ausführungen zur vorweggenommenen Erbfolge, die deren Motive, Vor- und Nachteile sowie finanzielle Prognosen anschaulich darlegen.

Der Ratgeber geht auch auf spezifische Fallstricke ein, wie sie bei Gemeinschaftskonten oder Schenkungen auf den Todesfall auftreten können, und bietet hierzu wertvolle Hinweise zu schenkungsteuerlichen Konsequenzen und notariellen Beurkundungen. Das Kapitel zum Übergabevertrag ist äußerst informativ und deckt alle relevanten Aspekte ab, von der notariellen Beurkundung bis hin zu Erb- und Pflichtteilsverzicht sowie der Sicherung der Lebensstellung. Die Erläuterungen zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsgrenzen, inklusive Testierfähigkeit, Pflichtteil und Zugewinnausgleich, sind unerlässlich für eine rechtssichere Planung.

Besondere Merkmale: Mehrwert für den Leser

Was diesen Ratgeber wirklich auszeichnet und ihn von anderen Veröffentlichungen abhebt, sind seine besonderen Merkmale:

  • Downloadbare Musterformulierungen: Diese praktischen Vorlagen erleichtern die Erstellung wichtiger rechtlicher Dokumente erheblich und sparen Zeit und potenzielle Kosten für externe Beratung.

  • Konkrete Beispiele: Durch die Verdeutlichung komplexer Sachverhalte anhand realer Szenarien werden die Problemstellungen greifbar und die Lösungsansätze verständlich.

  • Checklisten: Die detaillierten Checklisten sind Gold wert, um keinen wichtigen Schritt zu übersehen und systematisch vorzugehen.

  • Detaillierte Erläuterungen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten werden umfassend und präzise erklärt, sodass auch Laien die Materie durchdringen können.

Fazit

"Der große Erbschaftsratgeber" ist ein unverzichtbares Werkzeug für Erben und potenzielle Erblasser. Er bietet nicht nur eine umfassende Beratung, um rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden, sondern liefert auch praktische Tipps für die individuelle Nachlassplanung. Der Ratgeber hilft, sich vor Risiken zu schützen und zeigt Fallstricke sowie rechtliche und finanzielle Nachteile auf. Wer seine Vermögensnachfolge optimal gestalten und dabei steuerliche Vorteile durch die Optimierung von Steuerfreibeträgen und die Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen nutzen möchte, findet hier eine rechtssichere Gestaltungsgrundlage durch klare Anleitungen und bewährte Musterformulierungen.

Kurz gesagt: Ein Muss für jeden, der seine Zukunft und die seiner Angehörigen vorausschauend und verantwortungsbewusst planen möchte. Dieser Ratgeber wird Ihnen helfen, Ruhe und Sicherheit in einem oft emotional aufgeladenen Thema zu finden.

Autor 

Dr. iur. Otto N. Bretzinger ist ein Experte im Erbrecht. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Publikationserfahrung bietet er praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die Nachlassplanung

Land der Ruhe von Cornelia Schmid

Bildlquelle SCM Hänssler Verag

Titel: Land der Ruhe

Autorin. Cornelia Schmidt

Verlag: SCM Hänssler

ISBN: 978-3775162616 - 21.01.2025 - 240 Seiten - zum Preis von 20,00 Euro

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

Klappentext:

Mach dich auf die Reise durch dein Land der Ruhe – das Gott dir in seinem Sohn Jesus längst geschenkt hat. Entdecke, was dir gehört, und nimm in Besitz, was dein Erbe ist. Lerne zu ruhen, selbst wenn deine Umstände dich herausfordern. Finde einen Schlüssel, damit Krisen nicht mehr im Gefühlschaos enden. Lass dich ermutigen von tiefen geistlichen Wahrheiten aus der Bibel und Zeugnissen von anderen. Gott hat dir ein Land vorbereitet, in dem du sicher leben kannst. Tritt ein. 

Meine Meinung

Eine Einladung zur tiefen Ruhe: Entdecke dein geistliches Erbe

Dieses Werk bietet eine zutiefst ermutigende und biblisch fundierte Perspektive auf das Thema Ruhe – nicht als bloße Abwesenheit von Aktivität, sondern als einen Zustand, der in der Beziehung zu Jesus Christus verankert ist. Es lädt den Leser oder Zuhörer ein, eine Reise in ein "Land der Ruhe" anzutreten, das Gott den Gläubigen bereits in Seinem Sohn geschenkt hat.

Besonders hervorzuheben ist der praktische Ansatz, der vermittelt, wie man auch inmitten herausfordernder Lebensumstände zur Ruhe finden kann. Es werden wertvolle Schlüssel angeboten, um emotionales Chaos in Krisenzeiten zu vermeiden und stattdessen eine innere Stabilität zu entwickeln. Die Kombination aus tiefen geistlichen Wahrheiten aus der Bibel und persönlichen Zeugnissen von anderen ist eine Quelle der Ermutigung und verdeutlicht, wie diese Prinzipien im Alltag angewendet werden können.

Für jeden, der sich nach mehr innerem Frieden sehnt, sein geistliches Erbe in Christus besser verstehen und in Besitz nehmen möchte, oder der einfach lernen will, wie man in Krisen standhaft bleibt, ist dieses Werk eine absolute Empfehlung. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Gott ein Land der Sicherheit vorbereitet hat, in das jeder eintreten kann. Eine inspirierende Anleitung, die dazu befähigt, in turbulenten Zeiten festen Halt zu finden.

Fazit

Für jeden, der sich nach mehr innerem Frieden sehnt, sein geistliches Erbe in Christus besser verstehen und in Besitz nehmen möchte, oder der einfach lernen will, wie man in Krisen standhaft bleibt, ist dieses Werk eine absolute Empfehlung. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Gott ein Land der Sicherheit vorbereitet hat, in das jeder eintreten kann. Eine inspirierende Anleitung, die dazu befähigt, in turbulenten Zeiten festen Halt zu finden. 

Autorin:

Bildquelle www.schmid-coaching.de
Cornelia Schmid (Jg. 1974) ist Theologin, Veränderungscoach, Existenzgründungsberaterin und international unterwegs als Referentin und Seminarleiterin. Mit ihrem Ehemann Stefan leitet sie das Unternehmen »Schmid Coaching« (www.schmid-coaching.de). Gemeinsam haben sie zwei erwachsene Töchter.
 

 

 

Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache

 

Bildquelle SCM Hänssler
Titel: Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache

Autor: Hans Jörg Forster

Verlag: SCM Hänssler

ISBN: 9 783 775 162 555 -  18.12.2024 - 20 Euro - 219 Seiten

Sterne: X X X X X

Dein Herz als Motor der Liebe

 

 

 

Klappentext: 

Liebe kann wachsen, gerade durch Krisen. Der »Herzkreislauf der Liebe« zeigt, wie du selbst Verantwortung für die Liebe übernehmen kannst. Denn eine hoffnungsvolle Beziehungsperspektive hat mehr mit dir selbst als mit den Umständen zu tun!
Ein Buch, das Lust und Mut macht, das eigene Herz zu entdecken und damit der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben. 

Leseprobe:

Meine Meinung 

"Liebe kann wachsen, gerade durch Krisen." Dieser Satz ist nicht nur eine tröstliche Wahrheit, sondern auch das zentrale Versprechen eines Buches, das weit mehr ist als ein gewöhnlicher Beziehungsratgeber. Es ist eine Einladung, die Verantwortung für die Liebe selbst in die Hand zu nehmen und damit eine hoffnungsvolle Perspektive für die eigene Beziehung zu schaffen, die nicht von äußeren Umständen, sondern von der eigenen inneren Haltung abhängt.

Das Konzept des „Herzkreislaufs der Liebe“ verspricht einen praxisnahen Weg, um die Dynamik der Liebe zu verstehen und aktiv zu gestalten. Anstatt passiv auf bessere Zeiten oder den "richtigen" Partner zu warten, ermutigt dieses Buch dazu, die eigene Rolle im Liebesgeschehen neu zu definieren. Es geht darum, das eigene Herz zu entdecken – mit all seinen Bedürfnissen, Ängsten und seiner unendlichen Fähigkeit zu lieben.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die Verbindung von tiefgründigen Einsichten mit einer mutmachenden und lebensbejahenden Botschaft. Es nimmt die Lesenden an die Hand und zeigt, wie man auch in schwierigen Phasen der Liebe nicht verzweifeln, sondern vielmehr wachsen kann. Es ist ein Plädoyer für Resilienz, Selbstreflexion und die bewusste Entscheidung, an der Liebe zu arbeiten.



Fazit
Wer dieses Buch liest, wird nicht nur theoretisches Wissen ansammeln, sondern auch Lust und Mut bekommen, die eigene Liebesfähigkeit zu entfalten. Es ist ein Wegweiser für alle, die ihrer Beziehung – oder der Suche nach der Liebe ihres Lebens – die allerbesten Chancen geben wollen, indem sie zuerst bei sich selbst anfangen. Eine absolute Empfehlung für jeden, der bereit ist, sein Herz zu öffnen und die Liebe aktiv zu gestalten! 
 
© 2024 Vera Greiner
Autor:
Hans Jörg Forster (Jg. 1966) ist seit über dreißig Jahren mit Helene verheiratet und hat seine Ehe und Familie mit vier mittlerweile erwachsenen Kindern als sein eigentliches Lebensabenteuer erlebt. Sein Leben zeichnet bisher mit Gottes Hilfe einen großen Bogen vom Start als menschenscheuer Jugendlicher hin zu Offenheit und Freude im Umgang mit Menschen. Aus seiner Beziehungsschwäche und der Flucht in einen technischen Beruf ist eine Beziehungsstärke geworden. Gleichzeitig sind Themen wie Partnerschaft und Familie immer mehr in den beruflichen Vordergrund gerückt. In der eigenen Ehe und in Beziehung zu Mitmenschen bleibt er ein Lernender.
Mit einem Berufseinstieg als Ingenieurabsolvent der Eidgenössisch Technischen Hochschule ETH wechselte er bald zu sozialen Tätigkeiten über und studierte dazu noch Theologie und berufsbegleitend Psychologie. Bevor er sich zusammen mit seiner Frau in Arbon am Bodensee niederließ und sich als Paartherapeut selbständig machte (paarcoach.ch), gründete und leitete er siebzehn Jahre lang die Ehe- und Familieninitiative FAMILYLIFE unter dem Dach von Campus für Christus Schweiz und war zuletzt für zwei Jahre deren europäischer Leiter. Er coacht, berät und therapiert Paare in der eigenen Praxis in Arbon TG und in Winterthur. Daneben amtet er als Suppleant am Bezirksgericht Arbon. Zum Ausgleich segelt er mit Leidenschaft als Skipper mit den unterschiedlichsten Menschen auf Bodensee und Meer (segelei.ch). 

 

 

Das einzige Buch über Recht, dass Du gelesen haben musst von Christian Solmecke

 

Bildquelle YES Publishing
Titel: Das einzige Buch über Recht, dass du gelesen haben musst

Autor: Christian Solmecke

Verlag: Yes Publishing

ISBN: 978-3-96905-349-2 - 19,99 Euro - 350  Seiten - ab 16.09.2025

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

 

Klappentext:

Wie kündige ich meinen Job? Wann kann ich mich gegen einen Strafzettel wehren? Und muss ich meine Mietwohnung jetzt doch renovieren, wenn ich ausziehe?
Der Ratgeber „Das einzige Buch, das du über Recht lesen musst“ des „Spiegel“-Bestseller-Autors Christian Solmecke fasst alle wichtigen Rechtsbereiche des Alltags einfach verständlich zusammen und klärt über Ansprüche und Pflichten sowie über weit verbreitete Rechtsirrtümer auf. Kompakt und übersichtlich deckt das wertvolle Nachschlagewerk sämtliche entscheidenden Bereiche ab: von Arbeitsrecht, Banken- und Kapitalmarktrecht, Datenschutz, Erbrecht, Familien-/Eherecht über Wohnen, Miete und Immobilien bis hin zu Medizin-, Sozial- oder Steuerrecht. Als Inhaber der großen Kanzlei WBS.LEGAL mit über hundert Mitarbeitern und YouTuber mit über einer Million Abonnenten seines Kanals WBS.LEGAL weiß der bekannte Rechtsanwalt Solmecke genau, welche Rechtsfragen im Alltag am meisten auftauchen. Was muss ich mir im Internet gefallen lassen? Welche wichtigen Fristen könnte ich versäumen und was darf die Polizei? Oder welche Entschädigung steht mir für einen verkorksten Urlaub zu? Hier steht’s! Anschaulich aufbereitet mit vielen Tabellen, Grafiken und Musterformularen. Fachbegriffe sind kurz und knapp erklärt. Zusätzlich gibt es oft überraschende Expertentipps aus der Praxis. So verschenkt man keine rechtmäßigen Ansprüche oder Forderungen mehr und spart bares Geld.
 

Christian Solmeckes "Das einzige Buch, das du über Recht lesen musst" ist ein umfassender und zugleich leicht verständlicher Rechtsratgeber für den Alltag, der seinem Anspruch als "Spiegel"-Bestseller gerecht wird. Wer sich jemals gefragt hat, wie man seinen Job kündigt, wann man sich gegen einen Strafzettel wehren kann oder ob die Mietwohnung bei Auszug tatsächlich renoviert werden muss, findet hier präzise und praxisnahe Antworten.

Solmecke, als Inhaber der renommierten Kanzlei WBS.LEGAL und erfolgreicher YouTuber mit über einer Million Abonnenten bekannt, bringt seine Expertise direkt in das Buch ein. Er versteht es hervorragend, die komplexesten Rechtsfragen des Alltags auf eine Weise aufzubereiten, die auch für juristische Laien nachvollziehbar ist. Das Buch deckt eine beeindruckende Bandbreite an Rechtsbereichen ab, von Arbeitsrecht über Wohnen, Miete und Immobilien bis hin zu Datenschutz, Erbrecht und Steuerrecht.

Besonders hervorzuheben ist die klare und übersichtliche Struktur des Nachschlagewerks. Informationen sind leicht auffindbar, was durch die Verwendung von Tabellen, Grafiken und Musterformularen zusätzlich unterstützt wird. Fachbegriffe werden kurz und prägnant erklärt, sodass man nicht den Überblick verliert. Die Expertentipps aus der Praxis sind ein echtes Highlight und bieten oft überraschende Einsichten, die dabei helfen können, rechtmäßige Ansprüche durchzusetzen und bares Geld zu sparen. Solmecke beantwortet Fragen, die viele Menschen umtreiben, wie "Was muss ich mir im Internet gefallen lassen?", "Welche wichtigen Fristen könnte ich versäumen?" oder "Welche Entschädigung steht mir für einen verkorksten Urlaub zu?".

Fazit: "Das einzige Buch, das du über Recht lesen musst" ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Haushalt. Es ist ein wertvoller Begleiter, der juristische Unsicherheiten beseitigt und dabei hilft, sich im Dschungel des deutschen Rechts zurechtzufinden. Christian Solmecke hat hier ein Werk geschaffen, das nicht nur informiert, sondern auch dazu befähigt, eigene Rechte zu kennen und einzufordern. Absolut empfehlenswert für alle, die im Alltag rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen.

Autorn

Christian Solmecke ist DER YouTube-Anwalt in Deutschland. Täglich präsentiert er seinen über eine Million Abonnenten auf dem Kanal WBS.LEGAL die Dosis Recht, die jeder im Alltag benötigt. Mit Rezo kämpfte er gegen die EU-Urheberrechtsreform (Artikel 13), mit Rewinside und einem Vertreter der GEMA debattierte er im World Wide Wohnzimmer. Sein Jurastudium finanzierte der Rechtsanwalt, dessen Kölner Kanzlei inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, als Nachrichtensprecher beim Westdeutschen Rundfunk. Noch heute ist er in TV und Radio gern gesehener Experte. Als Verfasser zahlreicher juristischer Fachbücher hat er sich den Respekt seiner Kollegen verdient, als Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet forscht er zu Rechtsfragen in den Sozialen Netzen. Sein erstes Buch „Der Taschenanwalt“ erreichte Platz 2 auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. Darauf folgte Sammlung lustiger Rechtsfälle „Welches Recht gilt bei Mord im Weltraum?“ und der juristische Adventskalender „Recht besinnlich“. 

 

Plötzlich Krise - was jetzt von Carolin Oder

 


Bildquelle Novum Verlag
Titel: Plötzlich Krise - was jetzt

Autorin: Carolin Oder

Verlag: novum

ISBN: 978-3711609427 - 180 Seiten - 31.08.2025 - 21,30 Euro

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

Klappentext:

"Unser Leben meint es gut mit uns." Carolin Oder sprüht vor Energie und Lebensfreude – doch sie kennt auch Krisen und den Kampf um innere Stärke. Nach schweren Schicksalsschlägen und der Diagnose einer seltenen, lebensbedrohlichen Erkrankung ihres Sohnes entwickelte sie das GENAUSO-Prinzip: sieben kraftvolle Wege, um in den dunkelsten Momenten innere Stärke zu finden – für sich oder für andere. Dieses Buch hilft dir, Unsicherheiten zu überwinden, Resilienz aufzubauen und in deiner Krise ein erfülltes Leben zu führen. Reflexionsfragen und praxisnahe Tipps zeigen dir, wie du das GENAUSO-Prinzip auf deine persönliche Situation anwendest. Denn eines ist sicher: Krisen kommen. Die Frage ist nicht, ob – sondern wie du ihnen begegnest. Bist du bereit, deine innere Stärke zu entdecken?  

Meine Meinung

Carolin Oders erzählendes Sachbuch „Plötzlich Krise – was jetzt?“ (Novum Verlag, ET: 31.08.2025) ist ein packendes und zutiefst persönliches Werk, das Mut macht und praktische Wege aufzeigt, um mit den unausweichlichen Krisen des Lebens umzugehen. Schon der Titel spricht Bände: Das Gefühl, dass einem der Boden unter den Füßen weggerissen wird, ist vielen bekannt. Doch anstatt in der Verzweiflung zu versinken, bietet Oder einen Rettungsanker – ihr selbst entwickeltes GENAUSO-Prinzip.

Die Autorin schöpft aus einem reichen Fundus eigener, oft erschütternder Erfahrungen. Unsicherheit und Hilflosigkeit ist besonders bei Eltern ausgeprägter wie bei den Kindern. Angst und Verlustängste und nicht emotional aufgefangen werden ist das große Problem an der Sache 

In den letzten 20 Jahren musste sie familiäre Krisen bewältigen, darunter schwere Schicksalsschläge und die Diagnose einer seltenen, lebensbedrohlichen Erkrankung bei ihrem Sohn. Es ist beeindruckend zu lesen, wie Oder diese Tiefpunkte nicht nur überstanden, sondern gestärkt daraus hervorgegangen ist. Sie identifizierte Verhaltensmuster, die ihr halfen, und destillierte daraus sieben kraftvolle Wege, um in den schwersten Momenten innere Stärke zu finden – für sich selbst und für andere.

Das Buch ist weit mehr als nur eine Sammlung von persönlichen Anekdoten. Es ist ein Leitfaden, der Menschen dabei unterstützen soll, mit den verschiedensten Herausforderungen umzugehen, seien es gesundheitliche Schicksalsschläge, berufliche Rückschläge oder familiäre Belastungen. Oder zeigt auf, wie man Unsicherheiten überwinden, innere Stärke aufbauen und trotz allem ein erfülltes Leben führen kann.

Besonders hervorzuheben sind die gezielten Reflexionsfragen und Umsetzungstipps, die es den Lesern ermöglichen, Oders Lebensprinzip auf ihre ganz persönliche Problemsituation anzuwenden. Dies macht das Buch interaktiv und praxisnah. Es geht nicht darum, Ratschläge blind zu befolgen, sondern darum, die eigene Resilienz zu entdecken und zu stärken. Die Kernbotschaft „Krisen kommen. Die Frage ist nicht, ob – sondern wie man ihnen begegnet“ zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist eine wichtige Erinnerung an die menschliche Fähigkeit zur Anpassung.

Die Vision von Carolin Oder, dass jeder – unabhängig von seinen Lebenskrisen – inmitten der Unsicherheit seine Lebensfreude bewahren und das Vertrauen wiederfinden kann, dass das Leben es gut mit einem meint, ist inspirierend. Ihr Zitat „There is always a best-case scenario!“ unterstreicht diese positive Grundhaltung.

Das Vorwort des renommierten Schweizer Herzchirurgen Prof. Dr. René Prêtre verleiht dem Buch zusätzliche Glaubwürdigkeit und Tiefe. Seine Worte: „Ich kenne kaum Eltern, die so viel ertragen mussten wie sie. Und dennoch: Sie blieben aufrecht. Carolin Oder hat unter der Wucht der Schläge aktiv ihre eigenen Abwehrmechanismen aufgebaut. …Ihr GENAUSO-Prinzip wurden mit kritischem Pragmatismus und viel Intelligenz gemeistert,“ sprechen Bände über die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und den analytischen Geist der Autorin.

Fazit

„Plötzlich Krise – was jetzt?“ ist ein essenzielles Buch für jeden, der sich jemals von einer Krise überwältigt fühlte oder sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten möchte. Es ist ein Zeugnis menschlicher Stärke, ein Wegweiser zu innerer Resilienz und eine Quelle der Hoffnung 

Autorin

Carolin Oder ist eine Autorin, die sich durch ihre bemerkenswerte Fähigkeit auszeichnet, aus tiefgreifenden persönlichen Krisen gestärkt hervorzugehen. In den letzten 20 Jahren war sie mit einer Reihe familiärer Schicksalsschläge konfrontiert, darunter die Diagnose einer seltenen, lebensbedrohlichen Erkrankung ihres Sohnes. Diese einschneidenden Erfahrungen veranlassten sie, Verhaltensmuster zu erkennen und zu entwickeln, die ihr halfen, innere Stärke zu finden und Herausforderungen zu meistern. 

 

 

Samstag, 11. Oktober 2025

24 herrlich verdrehte Vokabeln von Karin Jäger


Titel: 24 herrlich verdrehte Vokabeln

Autorin: Karin Jäger

Verlag:  Independently published

ASIN:  B0DDJG7NTG - 17.08.2024 - 9,98 Euro - 111 Seiten

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

 

Klappentext:

Hier geht es ums Vergnügen!
24 Begriffe, die wie in einer Doku vorgestellt und erklärt werden: Manche davon sind vertraut, andere eher unbekannt - Was ist ein Cipollino oder ein Klingstein? Was wird da über Maulaffen und die Libelle erzählt?
24 Kapitel zum Knobeln: Klingen die Behauptungen glaubwürdig? Was ist Ernst, was ist ein Spaß? An welcher Stelle wird ein Wort und die Welt verdreht, und wo ist die Welt so seltsam, dass man es nicht glauben kann?
Die Auflösung gibt es am Ende des Buches und bis dahin kann man sich gut unterhalten beim Rätseln über eine Fülle von Themen und Ideen. Werfen Sie in einen Blick auf die Leseprobe und überzeugen Sie sich, ob Sie Freude an dieser Art von Humor haben!
 

Meine Meinung


Eine vergnügliche Reise durch Wort und Welt: 

"Hier geht es ums Vergnügen!" – und das Versprechen hält dieses Buch auf ganzer Linie. Es ist keine gewöhnliche Lektüre, sondern eine faszinierende Mischung aus Doku, Rätsel und humorvollem Gedankenspiel, die den Leser auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch 24 ungewöhnliche Begriffe mitnimmt.

Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: 24 Begriffe, von denen einige vertraut, andere gänzlich unbekannt sein mögen, werden in einer Art Doku-Stil vorgestellt und erklärt. Doch Vorsicht! Nicht alles ist, wie es scheint. Hier beginnt das eigentliche Vergnügen und die Herausforderung für den Leser. Ist ein "Cipollino" wirklich das, was man denkt, oder verbirgt sich dahinter etwas völlig Unerwartetes? Und was hat es mit einem "Klingstein" auf sich? Die Beschreibungen sind so geschickt formuliert, dass sie stets glaubwürdig klingen – und genau hier liegt der Reiz.

Jedes der 24 Kapitel fordert den Leser zum Knobeln heraus. Die zentrale Frage lautet: Was ist Ernst, was ist Spaß? Wo werden Worte und die Welt auf humorvolle Weise verdreht, und wo ist die Realität so skurril, dass sie jegliche Fiktion übertrifft? Die Freude am Rätseln ist hier garantiert, denn die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmt auf höchst unterhaltsame Weise. Man fragt sich, welche Geschichten über "Maulaffen" und "Libellen" wohl der Realität entsprechen und welche der fantasievollen Feder des Autors entsprungen sind.

Die Auflösung am Ende des Buches ist dabei der krönende Abschluss und belohnt die Neugier des Lesers. Bis dahin aber bietet das Buch eine Fülle von Themen und Ideen, die zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken anregen. Wer einen Blick auf die Leseprobe wirft, wird schnell merken, ob er Freude an dieser Art von Humor hat – ein Humor, der intelligent, witzig und überraschend ist.

Fazit:

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die gerne rätseln, sich von ungewöhnlichen Geschichten unterhalten lassen und Freude an einem spielerischen Umgang mit Sprache und Wissen haben. Eine klare Empfehlung für vergnügliche Stunden voller Aha-Momente und herzhaftem Lachen!

Autorin Foto Privat


Karin Jäger - mag es, Glückwünsche und Grüße zu den Festtagen heiter, aber auch persönlich zu gestalten. Daraus entstand die Idee, Reime zu verfassen. Inzwischen sind mehrere Bände mit eigenen Texten in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Das meiste davon ist Gebrauchspoesie und kann als Grußbotschaft verwendet werden. Ein Band mit Kinderreimen widmet sich der Förderung des Spracherwerbs und der Alltagsaktivitäten von Kindern. Daneben gibt es Bände rein zur Unterhaltung mit lustigen gereimten Geschichten, lachhaften Gedichten oder Märchen für Erwachsene. Karin Jäger freut sich über Ihre Meinung, die Sie als Rezension mitteilen können. 

 

Zeige mir, wie ich überlebe


Titel: Zeige mir, wie ich überlebe

Autorin:  Lea-Sophie Schwarzat

Verlag: Tredition

ISBN: 468 Seiten -  978-3384443908 - 15.99 Euro - 17,99 Euro

Sterne X X X X X

 

 

 

 


Eine Achterbahn der Gefühle: Findet Fiona einen Weg aus der Dunkelheit?

Klappentext

Fiona hat nur noch einen einzigen Wunsch: Sie möchte endlich sterben. Traumatische Erlebnisse haben ihre Welt erschüttert und sie kann an nichts anderes mehr denken. Ihren Plan hat sie allerdings ohne Johanna gemacht, ihre Lehrerin. Diese nähert sich ihr an, und scheint ihre Fassade zu durchbrechen. Fiona weiß nicht mehr, was sie will. Leben oder Sterben? Nachdem sie dann auch noch in der Psychiatrie landet, erobert Milea ihr Herz. Ausgerechnet dort. Schaffen die Beiden es gemeinsam aus dem Teufelskreis?
 



Meine Meinung
Triggerwarnung: Diese Rezension thematisiert Suizid, Selbstverletzung, Essstörungen und psychische Gewalt.


Als ich das Buch aufschlug, fiel mir sofort die Triggerwarnung ins Auge: Suizid, Selbstverletzung, Magersucht, Missbrauch, psychische und physische Gewalt – eine Aufzählung, die zunächst fast zu viel auf einmal erschien. Trotzdem startete ich das Buch am Abend, vielleicht etwas arglos. Schon nach wenigen Seiten merkte ich: Die Warnung war mehr als berechtigt. Dieses Buch geht tief unter die Haut.

Die Geschichte hat mich so sehr mitgenommen, dass ich sie nicht wie gewohnt von vorne bis hinten las – sondern irgendwann rückwärts. Ich wollte verstehen, wie alles endet, was mit den Figuren passiert, und vielleicht auch, um mich selbst ein wenig zu schützen. Dieses ungewöhnliche Lesen hat meine Sicht auf das Buch verändert – vielleicht auch auf mich selbst.
Denn beim Lesen habe ich mich gefragt: Verletze ich mich selbst manchmal – nicht körperlich, aber emotional? Indem ich mich zurückziehe, nichts sage, obwohl ich Hilfe bräuchte? Ich ertappe mich oft bei dem Wunsch, dass jemand kommt, mich tröstet, einfach da ist. Doch meist bleibt es still.


Das Buch zeigt sehr eindrücklich: Selbstverletzung ist kein „Drama“ oder „Auffallenwollen“, sondern ein Hilfeschrei. Und diesen Schrei sollte man ernst nehmen – bei anderen und auch bei sich selbst. Fiona, die Protagonistin, geht diesen schweren Weg. Doch sie zeigt auch, dass es Hilfe gibt. Dass Heilung möglich ist – durch Unterstützung, durch Vertrauen, durch Menschen, die bleiben.

Fazit
Dieses Buch ist kein leichter Stoff. Es ist roh, schmerzhaft und berührend. Es erzählt von Traumata, von tiefster Verzweiflung, aber auch von Hoffnung, Heilung und einer unerwarteten Liebe. Es ist ein emotionales Drama, das nicht nur erzählt, sondern spürbar macht, wie schwer der Weg zurück ins Leben sein kann – und wie viel Kraft in menschlicher Nähe liegt.
Ein Buch, das nachhallt. Und vielleicht auch etwas in einem selbst bewegt.


Autorin

Foto Privat
Lea-Sophie Schwarzat 

ist eine leidenschaftliche Autorin, die im Jahr 2015 mit dem Schreiben begann. Schwarzat, Jahrgang 2001, lebt mit ihren drei Katzen im Norden Deutschlands.

Im Jahr 2020 entschied sie sich, Romane zu verfassen und zu veröffentlichen, zunächst mit Fokus auf das Thema Mental Health. 2022 entstanden ihre ersten Ideen für queere Romance, die sie bis heute aktiv schreibt. Ende 2024 erweiterte sie ihr Repertoire um das Genre New Adult. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefgehende Gefühle, gesellschaftliche Themen und eine authentische Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit aus.