Donnerstag, 10. Juli 2025

Putin im Wartezimmer von Lou Bihl

Bildquelle Unken-Verlag


Titel: Putin im Wartezimmer

Autorin. Lou Bihl 

Verlag: Unken-Verlag

ISBN:  978-3949286094 - seit 15.02.2023 mit 247 Seiten - zum Preis von 22,00 Euro 

Sterne: X X X X X 

 

 

 

"Putin im Wartezimmer": Eine Zeitgemäße und Fesselnde Auseinandersetzung mit Unserer Zeit

 

Klappentext:

Putin im Wartezimmer. Politischer (Arzt-) Roman. Die Hausärztin als Talk-Moderatorin: Streit-Gespräche über den Ukraine-Krieg und die Reaktion des Westens bringen Schwung in den Praxisalltag Zeitenwende im Großen und im Kleinen: Wenn Gegensätze aufeinandertreffen Darf man über ungesundes Essen reden, wenn Russland durch den Ukraine-Krieg dafür sorgt, dass Millionen Menschen vom Hungertod bedroht sind? Im Ernährungskurs der Hausärztin prallen Welten aufeinander: Denn hier geht es nicht nur um be-wusste Lebensführung, sondern hier wird auch kontrovers über die aktuelle politische Lage diskutiert. Frau Doktor hat eine bunte Truppe von Patient:innen, die alle mit überzähligen Pfunden kämpfen, zu einer Fortbildung über gesunde Ernährung eingeladen. In zehn Einheiten sollen sie lernen, ihrem Körper etwas Gutes zu tun, um abzunehmen. Putins Überfall auf die Ukraine, sorgt von Beginn des Kurses an für hitzige Diskussionen unter den Teilnehmer:innen. - Praxisalltag und Putins Krieg: Wenn politische Krisenzeiten in die Sprechstunde schwappen - Der Blick der Welt auf Putin: Guter Roman mit faktentreu recherchierten Quellen - Politische Strategien und Wohlstandsverlustphobie: Wortgefechte im Wartezimmer - Sehnsucht einer Hausärztin: Kloster statt Gesundheitswesen? - Anspruchsvolles mit Schmunzelmomenten: Das neuste Buch aus dem Unken Verlag von Marie Luise Sautter-Bihl Diskussionen im Ernährungskurs: Das aktuelle politische Geschehen in zehn Einheiten Ist Putin ein strategisches Genie oder ein größenwahnsinniger Despot? Und wie hilft man der Ukraine am besten? – Im Wartezimmer der Frau Doktor geht es hoch her: Von der Abiturientin über die Putzfrau mit Migrationshintergrund bis hin zum pensionierten Geschichtsprofessor - alle vertreten lautstark und mit Überzeugung ihre Meinung. Erst ein Schicksalsschlag schweißt die sehr unterschiedlichen Teilnehmer:innen zusammen. Nach einer Karriere als Ärztin erfüllt sich Lou Bihl nun endlich ihren Jugendtraum vom literarischen Schreiben. Mit dieser Erzählung beweist sie, dass politische Romane durchaus im Mikrokosmos eines Wartezimmers spielen können. Und trotz des ernsten Themas darf ein gelegentliches Augenzwinkern nicht fehlen – Flirts gehören ebenso zum Diätkurs wie Gespräche über eine mögliche Zeitenwende!

Leseprobe:

Meine Meinung


Marie Luise Sautter-Bihls Roman, "Putin im Wartezimmer", erschienen im Unken Verlag. Er bietet eine erfrischend einzigartige Perspektive auf die „Zeitenwende“ – einen entscheidenden Wandel nicht nur in der globalen Politik, sondern auch im Alltag gewöhnlicher Menschen. Dieser "politische (Arzt-) Roman" verwandelt geschickt ein scheinbar alltägliches Wartezimmer in eine lebhafte Arena für leidenschaftliche Debatten über den Ukraine-Krieg und die Reaktion des Westens.

Das Buch teilt sich in 3 Gruppen auf: Die namenlose Ärztin, die schon mal auf der Suche nach Themen und Inhalte für ein Buch ist, welches diese zu schreiben gedenkt und ihre Putzfrau mit Migrationshintergrund Amira, welche ihr die Themen aus dem Wartezimmer übermittelt.

Dann gibt es noch Putin und der Krieg in der Ukraine, der am 24.02.2022 in der Ukraine einmarschiert ist. Aktuell ist das Thema Ukraine und Corona sehr interessant, da es aktuell ist. Doch wenn es Putin nicht mehr gibt und Corona nicht mehr aktuell, dienen beide Angstpole als Metapher für unerklärliche Katastrophen. Was meinst Du dazu?

Als 3. Gruppe ist die Abnehmgruppe mit den unterschiedlchen Teilnehmern die vom Alter her, Bildung und sozialer Herkunft bunt durcheinandergemischt und von der Ärztin ausgewählt wurden. Der Kurs geht über 10 Abende mit unterschiedlichen Themen zur ernährungsbedingten Verbesserung. Alle Teilnehmer kommen mit anderen Vorbedingungen her.  

Die lebhafte Auseinandersetzungen um die aktuelle politische Lage verleihen dem Praxisalltag eine unerwartete Dynamik und verwandeln das, was ein einfacher Diätkurs sein könnte, in eine fesselnde Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Strategien und der weit verbreiteten Wohlstandsverlustphobie.

Trotz des ernsten Themas ist "Putin im Wartezimmer" nicht ohne leichtere Momente. Sautter-Bihl fügt gekonnt "Schmunzelmomente" und sogar einige Flirts in den Diätkurs ein, was beweist, dass ein politischer Roman durchaus im intimen Rahmen eines Wartezimmers spielen kann. Der Roman berührt auch die persönlichen Kämpfe der engagierten Ärztin, die eine Sehnsucht nach einem ruhigeren Leben andeutet, vielleicht sogar in einem Kloster, als Flucht vor den Anforderungen des Gesundheitswesens.  Zudem hat diese den Wunsch ein Buch zu schreiben und man könnte meinen die Ärztin im Buch sei die Autorin selber.

Letztendlich schweißt erst ein gemeinsamer Schicksalsschlag diese sehr unterschiedlichen Teilnehmer zusammen und zeigt die Kraft menschlicher Verbindung auch inmitten tiefgreifender Meinungsverschiedenheiten. "Putin im Wartezimmer" ist ein Zeugnis von Lou Bihls Vergangenheit als Ärztin in neuer Karriere als Schriftstellerin und beweist ihr Können, eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Erzählung zu schaffen, die das Persönliche mit dem Politischen verbindet. 

Fazit

Wenn Sie eine aufschlussreiche und unterhaltsame Lektüre suchen, die sich mit den Komplexitäten unserer aktuellen politischen Landschaft auseinandersetzt, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. 

Autorin

Foto Privat

Die Autorin Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Tumorpatienten verschaffte ihr Einsicht in die Besonderheiten und Fallstricke der interdisziplinären Krebsbehandlung, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche.

Seit dem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben.

 

  

 

 

 

 

Keine Kommentare: