Dienstag, 11. November 2025

Frau von Goethe von Beate Rygiert

Bildquelle Aufbau Verlag


Titel: Frau von Goethe

Autorin. Beate Rygiert

Verlag: Aufbau

ISBN: 978-3-7466-3665-8 - zum Preis von 12,99 Euro seit 16.08.2021 mit 376 Seiten

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

Klappentext:

„Ohne Dich ist doch alles nichts.“ Christiane Vulpius

Weimar, 1788: Christiane Vulpius ist Putzmacherin in einer Kunstblumen-Manufaktur, als sie mit der Bittschrift ihres Bruders beim Geheimen Rat Goethe, dem begehrtesten Junggesellen Weimars, vorstellig wird. Gesellschaftlich trennen sie Welten, und doch ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Zunächst können sie ihr leidenschaftliches Verhältnis geheim halten. Als Christiane jedoch schwanger wird, schlagen ihr vonseiten der „guten Gesellschaft“ Hass und Verachtung entgegen. Wird Goethe zu ihr und dem Kind stehen? Christiane verliert nicht den Mut, sondern kämpft um ihre Liebe.

Die Geschichte einer unkonventionellen und mutigen Frau – kenntnisreich und hochemotional erzählt

 
Meine Meinung

Eine Liebe gegen alle Konventionen: Die bewegende Geschichte der Christiane Vulpius

"Ohne Dich ist doch alles nichts." Dieses Zitat von Christiane Vulpius fängt die Essenz einer außergewöhnlichen Liebe ein, die im Weimar des Jahres 1788 ihren Anfang nahm. In der vorliegenden Erzählung wird die faszinierende und oft missverstandene Beziehung zwischen der Putzmacherin Christiane Vulpius und dem Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe, dem begehrtesten Junggesellen Weimars, lebendig.

Was als eine einfache Bittstellung des Bruders bei Goethe beginnt, entwickelt sich schnell zu einer leidenschaftlichen Romanze, die alle gesellschaftlichen Grenzen sprengt. Christiane, eine Frau aus einfachen Verhältnissen, und Goethe, der hochangesehene Dichterfürst – ihre Welten könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch die Liebe, so wird eindrücklich geschildert, kennt keine Stände.

Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Christiane schwanger wird. Die "gute Gesellschaft" Weimars reagiert mit Hass und Verachtung auf diese unkonventionelle Verbindung. Hier zeigt sich die ganze Stärke Christianes: Trotz Anfeindungen und gesellschaftlicher Ächtung verliert sie weder Mut noch Hoffnung. Sie kämpft um ihre Liebe und um die Akzeptanz ihres Kindes. Was mich hier auch fasziniet hat, wie Goethe damals alle Wege in Bewegung setzt, damit seine Partnerin nicht an den Pranger kommt oder sonst zu leiden hat.

Die Erzählung zeichnet das Porträt einer unkonventionellen und mutigen Frau, die sich den rigiden Moralvorstellungen ihrer Zeit entgegenstellt. Sie ist nicht nur eine passive Geliebte, sondern eine willensstarke Persönlichkeit, die für ihr Glück einsteht. Die Geschichte ist kenntnisreich recherchiert und fängt die Atmosphäre der Goethezeit authentisch ein, während sie gleichzeitig hochemotional die Höhen und Tiefen dieser besonderen Beziehung beleuchtet.

In dem Buch wird ihr Partner als Mensch mit persönlichen Zügen beschrieben. 

Hierzu paßt das Zitat gut, dass hinter einem großen Mann auch eine große Frau steckt. 

Fazit

Trotz einer Ehe ohne Papiere, eine Ehe mit einem ehrlichen Versprechen  

Autorin 

Beate Rygiert

Foto Privat
Bücherschreiben ist meine Leidenschaft. Schon als Kind wollte ich Schriftstellerin werden. Nach dem Abitur studierte ich Italienische Literatur, Theater- und Musikwissenschaft in München und Florenz und arbeitete danach einige Jahre als Operndramaturgin. Bis der Tag kam, an dem ich meinen Traum verwirklichte und den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Seitdem bin ich freie Autorin und lebe mit meinem Mann im Schwarzwald. 

 


Die Losungen für junge Leute von der Herrnhuter Brüdergemeine Jahr 2026

 

Losungen für junge Leute



Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag

Titel: Losungen 2026 für junge Leute

erhältlich bei: www.cobu-shop.de

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2778-7 zum Preis vom 13,80 Euro  mit 400 Seiten

Sterne X X X X X

Das gute Wort für jeden Tag

Das + vor jedem Tag

»Positives Vorzeichen ...«

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber

Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt. Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Bei dieser Ausgabe für junge Leute ist das Cover hübsch schwarz/altrosa.

Was sage ich zum Buch

Das Herrnhuter Losungsbuch für junge Leute ist als Jahresplaner ausgearbeitet. Es beginnt traditionell mit „der Jahreslosung“ und „dem Wegweiser“.

Im Anschluss folgt ein Kalender für das Jahr 2024 und 2025 mit allen wichtigen Festtagen.  

Nun folgt die Monatsseite und für jeden Wochentag mit eine eigene Seite mit zusätzlich einem Bereich für eigene Notizen. 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Jeder Tag hat ein dazu passendes Gebet und einen Sinnspruch oder Foto, der zur Bibelstelle passt.

In dem Buch werden abwechselnd in blauer, oranger, lila und grüner Farbe die persönlichen Bereiche von anderen Textbereichen unterschieden. 

Im Buch ist im Anhang ausreichend Platz für persönliche Notizen.

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt z.B. am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrnhuter Brüdergemeine von 2007. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Zu Beginn eines neuen Monats ist der Monatsspruch.

Zu Beginn der neuen Woche am Sonntag der Wochenspruch mit Evangelium, Epistel, Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, sowie eines Psalms abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Heutzutage ist die Brüder-Unität eine kleine, internationale Freikirche.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.

 

Die Losungen im Großdruck - von der Herrnhuter Brüdergemeine

 

Losungen Großdruck 2026



Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag

Titel: Die Losungen 2026 – in Großdruck 

erhältlich bei: www.cobu-shop.de 

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2775-6 zum Preis vom 7,90 Euro  – 216 Seiten   

Sterne X X X X X

Das + vor jedem Tag

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber

Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt.
Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Das Cover ist in der Grossdruckversion in hellblau gehalten. In der Version in der normalen Druckschrift in dunkelblau. Die Farbe Blau symbolisiert für mich die Farbe der Treue. Das ist eines der Eigenschaften, die Gott verkörpert. 

Was sage ich zum Buch

Die Herrnhuter Losungen beginnen traditionell mit den Geleitworten zum neuen Jahr und zur Jahreslosung für das Jahr 2023 „Du bist der Gott, der mich sieht“ 1. Mose 16,13.

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt, z.B. am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt 

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrnhuter Brüdergemeine von 2007 bezogen. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Zu Beginn eines neuen Monats ist der Monatsspruch.

Zu Beginn der neuen Woche am Sonntag der Wochenspruch mit Evangelium, Epistel, Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, sowie eines Psalms abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Das Buch endet mit einem Kalender für das Jahr 2024 und 2025.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Heutzutage ist die Brüder-Unität eine kleine, internationale Freikirche.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.

Die Losungen - Standardformat von der Herrnhuter Brüdergemeine

 

Losungen 2026




Bildquelle Friedrich Reinhardt Verlag
Titel: Losungen 2026 Standardausgabe
erhältlich bei: www.cobu-shop.de 

Verlag: Friedrich Reinhardt Verlag

ISBN 978-3-7245-2773-2 zum Preis vom 6,90 Euro  mit 160 Seiten

Sterne X X X X X

Das gute Wort für jeden Tag

 »Positives Vorzeichen ...«

Das Wort der Losungen ist für mich das positive Vorzeichen vor den Terminen des Tages. Das verändert den Alltag und weitet mein Verständnis für das, was mir widerfährt. Es führt zugleich zu einem tieferen Verstehen der biblischen Texte.
Alt-Bischof Dr. Wolfgang Huber


Klappentext:

„Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt.
Für junge Leute: Mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten.“

Meine Meinung

Was sage ich zum Cover

Das Cover ist in der Standardoption in dunkelblau gehalten. Die Farbe Blau symbolisiert für mich die Farbe der Treue. Das ist eines der Eigenschaften, die Gott verkörpern.

Was sage ich zum Buch

Im Anschluss werden für jeden Tag der Woche Themen für das tägliche Gebet angeregt, z.B.am Sonntag für Gottes Heil für die Menschen. Im Anschluss wird der Aufbau der Losungen ausführlich erläutert.

Losungen erklärt

Die Tageslosung besteht aus einem Vers des Alten Testamentes und einem Vers des Neuen Testamentes. Zusätzlich gibt es ein Gebet oder Gedanken. Bei Liedern ist die Nummerierung aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) oder dem Gesangbuch der Herrenhuter Brüdergemeine von 2007 Fazit gemeint. Neben den Bibelversen ist die erste und 2. Lesung der Kirchenjahreslese bzw. der fortlaufenden Bibellese abgedruckt.

Kirchliche Feste sind besonders hervorgehoben.

Zur Geschichte der Losungen:

Das Losungsbuch hat Leser und Beter auf der ganzen Welt gefunden.

Im Jahr 1731 wurde das erste Losungsbuch gedruckt. Damals war die Siedlung Herrenhut, die von mährisch-böhmischen Glaubensflüchtlingen gegründet wurde, noch keine 10 Jahre alt. Am 17.6.1722 wurde der erste Baum für die Ansiedlung „Unter der Hut des Herrn“ auf dem Landgut des Religionsreformers Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf gefällt.

1732  begann die Mission in die Karibik und in aller Welt mit humanistischer und missionarischer Arbeit.

Meine Bewertung

Mit den Losungen bin ich sowohl Gott als auch der ganzen Christenheit verbunden.

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Fazit

Ein einfaches Hilfsmittel für die tägliche Dosis Bibel.

Es gibt die Losungen mittlerweile in Buch-, Kalender-, digitaler und aller möglichen Formen und Sprachen.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Wie kaputt bist du schon? von Kai-Achim Bruder

Bildquelle Kai Bruder
Titel: Wie kaputt bist du schon?  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8297758575 - 254 - August 2025 für 24,89 Euro

Sterne:  X X X X X


Klappentext: 

Selbstsabotage überwinden – dein Weg zu echtem Selbstvertrauen und innerer Stärke

Stell dir vor, du stehst kurz vor dem Leben, das du dir immer gewünscht hast – doch etwas hält dich zurück. Eine unsichtbare Stimme flüstert dir zu: „Du bist nicht gut genug.“ Klingt vertraut? Dann bist du nicht allein. Viele sabotieren sich täglich unbewusst und verhindern so, ihr volles Potenzial und ihre Lebensqualität zu entfalten.

„Wie kaputt bist du schon? – Selbstsabotage überwinden“ ist dein persönlicher Leitfaden, um diese inneren Blockaden zu erkennen, zu durchbrechen und die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Statt oberflächlicher Ratschläge bekommst du fundierte Strategien, die an der Wurzel deiner Selbstzweifel ansetzen – damit du nachhaltig Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstwert aufbauen kannst.

Leseprobe

Meine Meinung

Ehrlich, tiefgehend und befreiend – ein Wegweiser zu echtem inneren Wachstum

„Wie kaputt bist du schon? – Selbstsabotage überwinden“ ist weit mehr als ein weiteres Selbsthilfebuch. Es ist ein ehrlicher Blick in die Mechanismen, die uns unbewusst daran hindern, glücklich und erfüllt zu leben. Der Autor schafft es, komplexe psychologische Prozesse greifbar zu machen und zeigt gleichzeitig Wege auf, wie man sich Schritt für Schritt aus alten Mustern befreien kann. In manchen Kreisen ist es mode sich selber zu demütigen und sein Licht unter den Scheffel zu stellen. Je tiefer man sich selber duckt, desto besser soll man sein. Aber im Grunde ist das falsch. 

Besonders beeindruckend ist der Ton des Buches: Direkt, mitfühlend und motivierend. Es fühlt sich an, als würde man von jemandem an die Hand genommen, der genau versteht, wie es sich anfühlt, sich selbst im Weg zu stehen – und der weiß, wie man da wieder herausfindet.

Anstatt bloß positive Denkweisen zu predigen, geht das Buch an die Wurzeln: Warum sabotieren wir uns überhaupt? Welche unbewussten Überzeugungen steuern unser Verhalten? Und wie können wir diese nachhaltig verändern? Die praxisnahen Übungen und Reflexionsfragen helfen, das Gelesene wirklich im eigenen Leben umzusetzen.

Am Ende bleibt ein starkes Gefühl von Klarheit, Selbstmitgefühl und neuer innerer Stärke. Dieses Buch ist eine Einladung, sich selbst endlich ehrlich zu begegnen – und das eigene Leben bewusst zu gestalten.

Fazit: Ein inspirierender, aufrüttelnder und zugleich liebevoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Freiheit. Absolut empfehlenswert für alle, die ihre Selbstsabotage erkennen


Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Du bist genug! von Kai-Achim Bruder


 

Bildquelle Kai Bruder
Titel: Du bist genug  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8339405474 -  17.09.2024 für 19,98  Euro - 336 Seiten

Sterne:  X X X X X



 

„Du bist genug – dein Weg zu Selbstliebe, innerem Frieden und neuer Stärke“

Klappentext: 

Du bist genug – dein Weg zu Selbstliebe, innerem Frieden und neuer Stärke

Möchtest du dich endlich so annehmen und lieben, wie du bist? Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben – in Beziehungen, Freundschaften und im Beruf. Ohne Selbstakzeptanz fällt es schwer, echte Verbindungen zu anderen aufzubauen und innere Stabilität zu finden.

„Du bist genug – Selbstliebe und Selbstakzeptanz für Anfänger“ begleitet dich Schritt für Schritt auf deiner Reise zu mehr Selbstwertgefühl, innerer Ruhe und Resilienz. Du lernst, Selbstzweifel loszulassen, dich selbst anzunehmen und dein Leben mit neuer Klarheit und Stärke zu gestalten.

336 Seiten voller Strategien, Übungen und Inspiration – für alle, die sich von inneren Blockaden befreien und ein glücklicheres, selbstbestimmtes Leben führen wollen.

Leseprobe

Meine Meinung

„Du bist genug“ ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine liebevolle Einladung, sich selbst wieder näherzukommen. Das Buch führt Schritt für Schritt durch die Themen Selbstakzeptanz, Selbstwert und emotionale Heilung und bietet dabei eine wohltuende Mischung aus psychologischem Wissen, alltagstauglichen Übungen und inspirierenden Impulsen.

Besonders positiv fällt auf, wie praxisnah und einfühlsam der Ansatz ist. Statt mit Floskeln oder leeren Motivationsparolen zu arbeiten, hilft das Buch, tiefer zu verstehen, warum Selbstzweifel entstehen und wie man sie nachhaltig loslassen kann. Die Übungen regen zur ehrlichen Selbstreflexion an und schenken gleichzeitig Hoffnung und Mut. Das Buch hat Herr Bruder seiner Frau Claudia gewidmet, die ihn durch die Zeit der Behandlung durchgetragen hat. 

Auf den 336 Seiten findet sich ein klar strukturierter Weg: von der Selbstbeobachtung über die Akzeptanz hin zu innerer Ruhe und neuer Stärke. Dabei ist die Sprache zugänglich, empathisch und ermutigend – perfekt für alle, die sich auf den Weg zu mehr Selbstliebe machen möchten, auch ohne Vorerfahrung mit Persönlichkeitsentwicklung oder Achtsamkeit.

Das Buch endet mit praktischen Übungen und Fallbeispielen. Anhand dieser wird das Thema Selbstliebe praktisch vorgestellt.


Fazit:
Ein inspirierendes und heilsames Buch, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. „Du bist genug“ zeigt, dass Selbstliebe kein fernes Ideal, sondern eine Haltung ist, die jeder Mensch lernen kann. Ein wunderbarer Begleiter für alle, die sich selbst wieder mit mehr Verständnis, Mitgefühl und Vertrauen begegnen wollen.

Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

YPSILONS RACHE von Lou Bihl

Bildquelle Unken Verlag
Titel:
YPILONS RACHE

Autor: LOU Bihl

VERLAG: Unken

ISNB: 9 783949 286001 - 286 Seiten - 22 Euro - 28.02.2021

 Sterne: X X X X X

 

 

 

 

 

Klappentext:

Kristian hat seine transsexuelle Neigung bislang nur sporadisch und heimlich ausgelebt. Das will er ändern und beginnt mit Mitte Fünfzig ein lang ersehntes Sabbatical. Bei einer Roitineuntersuchung überrascht ihn die niederschmetternde Diagnose Prostatakrebs. Konfrontiert mit der eigenen Endlichkeit, begibt er sich auf einen Road-Trip, um herauszufinden ob er sein restliches Leben als Frau verbringen will. Auf dieser Reise macht er überraschende Erfahrungen, vor allem, als er der Trans*frau Chloé begegnet, in die er sich obsessiv verliebt. 

Meine Meinung


Was passiert, wenn das Leben eine radikale Wendung nimmt – und man plötzlich mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert wird? Genau das erlebt Kristian, ein Mann Mitte Fünfzig, dessen transsexuelle Neigung bisher ein gut gehütetes Geheimnis war. Er wollte endlich einen lang ersehnten Neuanfang wagen und sich im Sabbatical seiner wahren Identität widmen. Doch eine niederschmetternde Diagnose – Prostatakrebs – wirft ihn völlig aus der Bahn.

Anstatt sich von der Krankheit unterkriegen zu lassen, packt Kristian die Gelegenheit beim Schopf und begibt sich auf einen Road-Trip. Es ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine tiefgreifende Suche nach dem Ich. Er will herausfinden, ob er sein restliches Leben als Frau verbringen möchte. Ein mutiger Schritt, der ihn auf unbekannte Pfade führt.

Auf dieser Reise macht Kristian überraschende und prägende Erfahrungen. Besonders einschneidend ist die Begegnung mit Chloé, einer Trans*frau, in die er sich obsessiv verliebt. Diese Liebe wird zum Katalysator seiner eigenen Transformation und zwingt ihn, sich noch intensiver mit seiner Identität und seinen Wünschen auseinanderzusetzen.

Kristians Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, zu sich selbst zu finden – selbst wenn das Leben unvorhergesehene Hindernisse in den Weg legt. Es ist eine Erzählung über Mut, Selbstfindung und die transformative Kraft der Liebe.

Was denken Sie über Kristians Reise? Glauben Sie, dass es für solche tiefgreifenden Entscheidungen ein "richtiges" Alter gibt?

Fazit

Ein nachdenklicher Roman über Transmenschen 


Autorin

Foto Privat

Die Autorin Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Tumorpatienten verschaffte ihr Einsicht in die Besonderheiten und Fallstricke der interdisziplinären Krebsbehandlung, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche.

Seit dem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben.

 

  

 

 

 

 

AMAZONAH von Lou Bihl

Bildquelle Unken Verlaag


Title:
AMAZONAH

Autorin: Lou Bihl

Verlag: Unken

ISBN: 9 783949-286070

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

Klappentext:

Amazonah. Gesellschaftliche Probleme, Klimawandel und Pandemie als Booster für den Wahlkampf. Dystopischer Roman über die Entwicklung aktueller politischer Themen aus dem Unken Verlag Vernünftige Gesundheitspolitik vs. ehrgeizige Machtansprüche In den 2030er Jahren haben der Klimawandel und eine skrupellose Politik dafür gesorgt, dass die soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Als sich eine Pandemie aus dem Amazonasgebiet über die Welt ausbreitet, wittert Gesundheitsminister Arian Preuss die Chance, sich zum Landesvater aufschwingen zu können – koste es, was es wolle. Seine ehrgeizige Frau Mechthild unterstützt seine Pläne. Sie rekrutiert ihre Gynäkologin Anna als medizini-sche Beraterin, eine Spezialistin für Reproduktionsmedizin. Je tiefer Anna in den Strudel der Macht gerät, desto schneller droht ihr neues Glück mit dem Minimalisten Ben zu zerbrechen. - Dystopie: Roman über eine neue Pandemie und die Liebe in den Zeiten der Krise - Gesellschaftskritisch: Klimaerwärmung, sozialer Wandel und Politiker ohne Gewissen - Dystopie trifft auf Wissenschaft: Das HeLiPa-Virus basiert auf faktentreuer Recherche - Anna und Ben: Eine Liebe zwischen Träumen, Hoffnungen und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik - Realismus mit einem Schuss Satire: Die gesellschaftskritischen Bücher von Lou Bihl Skrupellose Politik und die Kraft der Liebe Starke Frauen für sozialen Wandel: Die Females for Future wollen mehr Weiblichkeit an den Schaltstellen der Macht, denn die patriarchale Politik hat sich bisher vor allem durch Skrupellosigkeit ausgezeichnet. Dabei gerät die Gynäkologin Anna zwischen die Fronten, die doch nur ihr neues Liebesglück mit Ben genießen möchte. Mit dem Gelegenheits-Taxifahrer, Autor und Journalist plant sie gemeinsam eine Graphic Novel über Minimalismus. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Anna steckt auf einmal mitten im Wahlkampf von Arian Preuss und seiner ehrgeizigen Frau Mechthild. Kann das die junge Liebe überstehen? Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. „Amazonah“ ist ihr zweiter Roman. Darin verbindet sie Klimawandel, politische Machtkämpfe und die Kraft der Liebe zu einer spannenden Geschichte, um Frauen, die in Zeiten der Krise zu übermenschlichen Leistungen fähig sind. 

Meine Meinung

Amazonah: Ein dystopischer Roman über Liebe und Macht in Zeiten der Krise

Lou Bihls zweiter Roman "Amazonah" ist eine fesselnde Mischung aus Klimawandel, politischen Machtkämpfen und der Kraft der Liebe. Die Geschichte spielt in den 2030er-Jahren, einer Zeit, in der soziale Kälte und die Kluft zwischen Arm und Reich durch Klimawandel und skrupellose Politik ihren Höhepunkt erreicht haben. Eine Pandemie, die aus dem Amazonasgebiet kommt, stürzt die Welt zusätzlich ins Chaos.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Gynäkologin Anna, die zwischen die Fronten eines Wahlkampfs gerät. Gesundheitsminister Arian Preuss sieht in der Pandemie die Chance, sich mit Unterstützung seiner ehrgeizigen Frau Mechthild zum "Landesvater" aufzuschwingen. Annas junge Liebe zu dem Minimalisten Ben gerät dadurch in Gefahr. Gemeinsam hatten sie eine Graphic Novel über Minimalismus geplant, doch nun findet sich Anna inmitten politischer Intrigen und einer fehlgeleiteten Gesundheitspolitik wieder.

Bihl schafft es, aktuelle gesellschaftliche Probleme wie Klimaerwärmung und sozialen Wandel auf realistische und zugleich satirische Weise zu beleuchten. Das "HeLiPa-Virus" basiert auf faktentreuer Recherche, was der Dystopie eine beklemmende Authentizität verleiht. Die "Females for Future", die mehr Weiblichkeit in den Schaltzentralen der Macht fordern, verleihen dem Roman eine zusätzliche gesellschaftskritische Dimension.

Fazit

"Amazonah" ist mehr als nur ein Roman über eine neue Pandemie. Es ist eine Geschichte über starke Frauen, die in Krisenzeiten zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind, über die Kraft der Liebe in dunklen Zeiten und über die Gefahren skrupelloser Politik. Lou Bihl verbindet Wissenschaft und Fiktion zu einer spannenden und relevanten Lektüre, die zum Nachdenken anregt. 

Autorin

Foto Privat

Die Autorin Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Tumorpatienten verschaffte ihr Einsicht in die Besonderheiten und Fallstricke der interdisziplinären Krebsbehandlung, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche.

Seit dem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben.

 

  

 

 

 

 

 

Der große Rentenberater von Otto N. Bretzinger


Bildquelle Steuertips.de
Titel: Gutes Planen schafft Entlastung – Ihr Wegweiser für eine Nachlassplanung, die zu Ihnen passt! - Der große Erbschaftsberater

Autor: Otto N. Bretzinger

Verlag: Wolter Kluwer - Steuertipps

ISBN: 9783965334489 - 29,99 Euro - 472 Euro 

Sterne: X X X X

 

 

 

 

Klappentext:

»Der große Erbschaftsratgeber« bietet umfassende Informationen und praktische Anleitungen zur Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Das Buch behandelt die Planung der Vermögensnachfolge vor und nach dem Erbfall und hilft dabei, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.

Der Ratgeber ist besonders geeignet für Personen, die sich mit der Erbschaftsplanung und Nachlassplanung auseinandersetzen möchten. Er richtet sich an Erben und potenzielle Erblasser, die detaillierte Informationen über Erbrecht und die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekte benötigen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge: Analyse der persönlichen Lebensumstände und der aktuellen Vermögenssituation.
  • Möglichkeiten und Instrumente der Vermögensnachfolge: Schenkungen, gemischte Schenkungen, Schenkungen unter Auflagen, erbrechtliche Konsequenzen, Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge, gesetzliche Erbfolge, Rechtsgeschäfte auf den Todesfall.
  • Vorweggenommene Erbfolge: Motive, Vor- und Nachteile, finanzielle Prognose.
  • Gemeinschaftskonten: Oder-Konto, Und-Konto, schenkungsteuerliche Konsequenzen, Vertrag zugunsten Dritter.
  • Schenkungen auf den Todesfall: Schenkungsversprechen, notarielle Beurkundung, Rückfall des geschenkten Vermögens.
  • Übergabevertrag: Regelung der Vermögensübertragung, notarielle Beurkundung, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Ausgleichszahlungen, Sicherung der Lebensstellung.
  • Rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungsgrenzen: Testierfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, persönliche Errichtung der Verfügung, Zuwendungsverbote, Pflichtteil, Zugewinnausgleich.

Besondere Merkmale:

  • Downloadbare Musterformulierungen: Hilfreiche Vorlagen für rechtliche Dokumente.
  • Konkrete Beispiele: Verdeutlichung der Problematik anhand realer Szenarien.
  • Checklisten: Mit detailierten Checklisten keinen wichtigen Schritt vergessen.
  • Detaillierte Erläuterungen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit »Der große Erbschaftsratgeber« erhalten Sie eine detaillierte und praxisnahe Anleitung zur Nachlassplanung, um Ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten und rechtliche sowie steuerliche Fallstricke zu vermeiden. Profitieren Sie von den umfassenden Informationen und praktischen Tipps dieses Ratgebers

  • Umfassende Beratung: Das Buch hilft, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.
  • Praktische Tipps: Unterstützung bei der individuellen Nachlassplanung.
  • Schutz vor Risiken: Aufzeigen von Fallstricken und rechtlichen sowie finanziellen Nachteilen.
  • Steuerliche Vorteile: Optimierung der Steuerfreibeträge und Reduzierung der Pflichtteilsansprüche.
  • Rechtssichere Gestaltung: Klare Anleitungen und rechtssichere Musterformulierungen erleichtern die Umsetzung der erbrechtlichen Regelungen.

 

Meine Meinung


"Der große Erbschaftsratgeber": Ihr unverzichtbarer Wegweiser für eine sichere Vermögensnachfolge

"Der große Erbschaftsratgeber" ist weit mehr als nur ein Buch – er ist ein umfassender und praxisorientierter Leitfaden für jeden, der sich ernsthaft mit der Nachlassplanung und Vermögensnachfolge auseinandersetzen möchte. In einer Materie, die oft komplex und undurchsichtig erscheint, schafft es dieser Ratgeber, Klarheit zu schaffen und dem Leser das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um rechtliche und steuerliche Fehlplanungen effektiv zu vermeiden.

Inhaltliche Tiefe und praktische Relevanz

Das Buch überzeugt durch seine durchdachte Struktur, die alle wesentlichen Aspekte der Vermögensnachfolge vor und nach dem Erbfall beleuchtet. Von den Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge, die eine präzise Analyse der persönlichen und finanziellen Situation erfordern, bis hin zu den Möglichkeiten und Instrumenten der Vermögensnachfolge wie Schenkungen, Erbfolge und Rechtsgeschäfte auf den Todesfall, wird jedes Thema fundiert behandelt. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Ausführungen zur vorweggenommenen Erbfolge, die deren Motive, Vor- und Nachteile sowie finanzielle Prognosen anschaulich darlegen.

Der Ratgeber geht auch auf spezifische Fallstricke ein, wie sie bei Gemeinschaftskonten oder Schenkungen auf den Todesfall auftreten können, und bietet hierzu wertvolle Hinweise zu schenkungsteuerlichen Konsequenzen und notariellen Beurkundungen. Das Kapitel zum Übergabevertrag ist äußerst informativ und deckt alle relevanten Aspekte ab, von der notariellen Beurkundung bis hin zu Erb- und Pflichtteilsverzicht sowie der Sicherung der Lebensstellung. Die Erläuterungen zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsgrenzen, inklusive Testierfähigkeit, Pflichtteil und Zugewinnausgleich, sind unerlässlich für eine rechtssichere Planung.

Besondere Merkmale: Mehrwert für den Leser

Was diesen Ratgeber wirklich auszeichnet und ihn von anderen Veröffentlichungen abhebt, sind seine besonderen Merkmale:

  • Downloadbare Musterformulierungen: Diese praktischen Vorlagen erleichtern die Erstellung wichtiger rechtlicher Dokumente erheblich und sparen Zeit und potenzielle Kosten für externe Beratung.

  • Konkrete Beispiele: Durch die Verdeutlichung komplexer Sachverhalte anhand realer Szenarien werden die Problemstellungen greifbar und die Lösungsansätze verständlich.

  • Checklisten: Die detaillierten Checklisten sind Gold wert, um keinen wichtigen Schritt zu übersehen und systematisch vorzugehen.

  • Detaillierte Erläuterungen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten werden umfassend und präzise erklärt, sodass auch Laien die Materie durchdringen können.

Fazit

"Der große Erbschaftsratgeber" ist ein unverzichtbares Werkzeug für Erben und potenzielle Erblasser. Er bietet nicht nur eine umfassende Beratung, um rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden, sondern liefert auch praktische Tipps für die individuelle Nachlassplanung. Der Ratgeber hilft, sich vor Risiken zu schützen und zeigt Fallstricke sowie rechtliche und finanzielle Nachteile auf. Wer seine Vermögensnachfolge optimal gestalten und dabei steuerliche Vorteile durch die Optimierung von Steuerfreibeträgen und die Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen nutzen möchte, findet hier eine rechtssichere Gestaltungsgrundlage durch klare Anleitungen und bewährte Musterformulierungen.

Kurz gesagt: Ein Muss für jeden, der seine Zukunft und die seiner Angehörigen vorausschauend und verantwortungsbewusst planen möchte. Dieser Ratgeber wird Ihnen helfen, Ruhe und Sicherheit in einem oft emotional aufgeladenen Thema zu finden.

Autor 

Dr. iur. Otto N. Bretzinger ist ein Experte im Erbrecht. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Publikationserfahrung bietet er praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die Nachlassplanung