Bildquelle Narayana
Titel: Das empfindsame Kind
Autorin: Carol Stock Kranowitz
Verlag: Narayana
ISBN: 9 783962 572693 - 24,80 Euro - 432 Seiten
Sterne: X X X X
Klappentext:
Meine Meinung
Carol Stock Kranowitz fasst in ihrem Buch ihre langjährige Erfahrung mit Kindern zusammen, die besondere Verhaltensweisen zeigen. Dabei beleuchtet sie Auffälligkeiten, die Eltern und Therapeuten im Alltag oft entgehen. Ihr Buch versteht sich als Unterstützung für Lehrer, Ärzte, Babysitter, Großeltern und Eltern von Kindern, deren Verhalten von den üblichen Erwartungen abweicht. Geschrieben ist es aus der Perspektive einer Lehrerin.
Die Autorin fand heraus, dass viele dieser Kinder körperlich normal entwickelt sind, ihr abweichendes Verhalten jedoch auf Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Umweltreizen zurückzuführen ist. Diese Kinder leiden unter einer sensorischen Integrations- und Verarbeitungsstörung. Dabei geht es um die Sinne, die uns mit der Außenwelt verbinden: Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen. Während es für Hör- und Sehbeeinträchtigungen anerkannte Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Brillen gibt, fehlen solche Unterstützungsmöglichkeiten für das Riechen, Schmecken und besonders das Tasten. Hier liegt die Ursache für die veränderte Reizverarbeitung bei einigen Kindern.
Besonders hilfreich fand ich im Buch die Gegenüberstellung von "normalen" und "besonderen" Reaktionen. Das Buch ist als Nachschlagewerk, Arbeitsbuch sowie Aufgaben- und Aktivitätsbuch konzipiert und ermöglicht es dem Leser, gezielt die Bereiche zu erkunden, die gerade von Interesse sind. Für mich als Laie war es sehr gut verständlich.
Mir wurde deutlich, dass diese Kinder nicht bewusst provozieren, sondern die aufgenommenen Informationen aufgrund ihrer Störung anders oder fehlerhaft empfangen und verarbeiten. Ihr Verhalten ist also nicht böswillig, sondern von Geburt an eine Folge ihrer besonderen Wahrnehmung.
Das Buch gibt mir Hoffnung, dass diese Störung durch eine sensorisch-integrative Therapie bei einem Ergotherapeuten verbessert werden kann. Es gibt demnach gute Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und ihre Eltern, um deren Lebensqualität zu steigern.
Für erste Fragen können sich Eltern an ihren Kinderarzt oder direkt an einen Ergotherapeuten wenden.
Fazit
Hilfe für Eltern mit besonderen Kindern
Foto Privat
Carol Stock Kranowitz hat im Laufe ihrer 25 Jahre langen Berufstätigkeit
als Vorschullehrerin viele Kinder mit sensorischen
Verarbeitungsstörungen oder leichtem Autismus beobachtet. Um ihnen zu
helfen, bei ihren Tätigkeiten und beim Spielen kompetenter zu werden,
befasste sie sich eingehend mit der sensorischen Verarbeitung und mit
der Sensorischen Integrationstheorie. Sie lernte, die Bedürfnisse ihrer
jungen Schülerinnen und Schüler zu identifizieren und dafür zu sorgen,
dass diese, falls erforderlich, früh entsprechende Förderung erhalten.
Inzwischen hält sie überall auf der Welt Vorträge über sensorische
Verarbeitungsstörungen und deren Auswirkungen auf die Lernfähigkeit, auf
das Verhalten von Kindern und darüber, wie Familien, Lehrer,
Therapeuten und andere Experten betroffene Kinder in ihrer Entwicklung
unterstützen können.
Seit der Veröffentlichung des ersten Buches
ihrer Reihe über Kinder mit sensorischen Verarbeitungsstörungen, The
Out-of-Sync Child, im Jahr 1998 wurde dieses Werk eines der beliebtesten
Bücher über sensorische Verarbeitungsstörungen und damit verbundene
Probleme. Es wurde in 16 Sprachen übersetzt und eine Million Mal
verkauft.
Carol Stock Kranowitz hat einen Abschluss des Barnard
College der Columbia University erworben sowie einen Masterabschluss in
Education and Human Development der George Washington University. Sie
ist Mitglied des Beirats des STAR Institute for Sensory Processing mit
Sitz in Colorado. Sie lebt in Maryland, spielt Cello und liebt ihre fünf
wunderbaren Enkelkinder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen