Montag, 12. Mai 2025

Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen von Nigel Palmer







Bildquelle Narayna Verlag

Titel: Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen 

Autor: Nigel Palmer

 

 

 

Verlag: Narayana

ISBN: 9 783 962 572 990  

Sterne: X X X X 

Klappentext: 

Im Boden liegt der Schlüssel zur Gewinnung nährstoffreicher, schmackhafter und gesunder Lebensmittel – vorausgesetzt, er ist reich an Mineralstoffen und lebendigen Bodenorganismen! Mit erstaunlich einfachen Mitteln lässt sich alles selbst herstellen, was ein gesundes Gartenökosystem über und unter der Erde wirklich braucht.

Der experimentelle Gärtner und Autor Nigel Palmer hat ein einzigartiges Handbuch zur Herstellung hochwertiger Extrakte und Fermente aus Pflanzenresten, Knochen, Eierschalen, Muscheln und anderen Abfällen geschaffen, die Küche und Garten hergeben. Die Rezepte ersetzen dabei nicht nur Düngemittel, sondern erhöhen die Resistenz der Pflanzen gegen Schäd­linge und Krankheiten.

Dieser praktische Leitfaden erklärt,

– wie das Extrahieren von Nährstoffen aus Pflanzenresten und Beikräutern durch natürliche Fermentation funktioniert,

– wie sich Mineralien aus Knochen und Schalen mit Hilfe von Essig gewinnen lassen,

– wie indigene Mikroorganismen kultiviert werden,

– die Wechselwirkung von Pflanze und Boden,

– wie man einen Bodentest durchführt,

– wie mithilfe eines Refraktometers die Qualität von Obst und Gemüse gemessen werden kann.


Nigel Palmer ist seit jeher leidenschaftlicher Gärtner. Der Luft- und Raumfahrtingenieur ist nebenberuflich Dozent für Gartenkunde am Institut of Sustainable Nutrition in Connecticut, das sich der Garten- und Gesundheitserziehung widmet. Er lebt und gärtnert in Neuengland, USA.

„Dieses Buch ist ein Schatz an erstaunlichen Methoden und neuen Möglichkeiten für den Anbau und die Pflege eines wahrhaftig biologisch intakten Gartens" - Publisher Weekly.
Meine Meinung
Vor tausenden von Jahren wurde dem Wald Acker- und Gartenland abgerungen. Durch die ersten Rodungen entstanden Felder, auf denen Getreide und andere Ackerfrüchte angebaut wurden.

Vor der Entwicklung von Düngemitteln waren die Erträge aufgrund des fehlenden Düngers sehr spärlich. Mit dem Aufkommen der Chemie und des Düngers stiegen die Erträge deutlich. Doch chemische Erzeugnisse sind nicht unendlich verfügbar. Im Biolandbau setzt man auf Kompost und einen ökologischen Boden.

Die Pflanzengesundheit soll auf ein neues Niveau gehoben werden, sodass die Pflanzen resistent gegen Krankheiten und Insekten werden.

"Sommer im Glas" – frische Lebensmittel direkt aus dem Garten sind wie ein eingefangener Sommer.

Das Buch beinhaltet aktuelle Techniken zur Bodenverbesserung mit Apfelessig, Rohmilch und Laubkompost. Es werden interessante Möglichkeiten aufgezeigt, wie neben dem Regenwurm ein gutes Bodenklima und ein reichhaltiges Wachstum der Pflanzen gefördert werden können.

Fazit

Hilfe für die neuesten ökologischen Techniken im Ackerbau

Autor 
IMG_9855_edited.jpg 
Foto Privat
Nigel Palmer ist seit jeher experimentierfreudiger Gärtner und Imker. Durch seinen Beruf als Luft- und Raumfahrtingenieur ist er geprägt davon, den Dingen mit Forschergeist auf den Grund zu gehen - auch bei den natürlichen Prozessen in seinem Garten. Seit Nigel Palmer erkannt hat, welch gesundheitsfördernde Kraft sich in Pflanzen entwickeln kann, wenn sie nicht einfach mit Dünger "gefüttert" werden, sondern man ihnen einen lebendigen,  nährstoffreichen Boden zur Verfügung stellt, widmet er sich voller Begeisterung dem Thema Bodengesundheit. Bei seinen Nachforschungen hat er sich auch mit dem alten Wissen indigener Völker befasst, die es verstanden haben, die Kraft von allgegenwärtigen Ressourcen für den Abbau von nährstoffreichen Lebensmitteln zu nutzen.

Palmer ist Dozent für Gartenkunde am Institute of Sustainable Nutrition in Connecticut, wo er Kurse für das einjährige Ausbildungsprogramm im Bereich Garten- und Gesundheitserziehung gibt. Er lebt und gärtnert in Neuengland, USA.
 
 


Keine Kommentare: