Mittwoch, 7. Mai 2025

women at work von Dr. Silke Rusch

Bildquelle Haufe Verlag
Titel: Women at work

Autorin: Silke Rusch

Verlag: Haufe

ISBN: 978 3 648 17376-2 - zum Preis von 34,99 Euro seit 2025 - 228 Seiten

Sterne: X X X X X

Leseprobe




Klappentext

Einerseits sind Frauen zunehmend in Fach- und Führungspositionen vertreten. Gleichzeitig stehen sie jedoch unter enormem inneren Druck. Tief verwurzelte Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen führen oft zu Erschöpfung, Selbstzweifeln oder sogar psychischen Krisen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Dr. Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in ihrer Karriere bremsen, und bietet praxiserprobte Methoden zur Überwindung dieser Barrieren. Sie beleuchtet die Ursprünge weiblicher Glaubenssätze und stellt wirkungsvolle Übungen vor, um die Work-Life-Balance zu verbessern und eine selbstbestimmte berufliche Vision zu entwickeln. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, die mental gestärkt ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.

Inhalte:

  • "Ich genüge nicht“, "Ich bin eine Rabenmutter", „Macht ist böse“: Hinterfragung und Reflexion typischer Glaubenssätze, Impulse und Übungen zur Überwindung
  • Ein tiefgreifendes Verständnis für Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Depressivität entwickeln
  • Praktische Übungen und gezielte Reflexionsfragen, um belastende Energiefresser zu identifizieren und loszulassen
  • Weibliche Überzeugungen und Führung: Reflexion über spezifische Barrieren und Möglichkeiten zur Entwicklung einer authentischen Führungsrolle

Meine Meinung

1958 trat das Gleichberechtigungsgesetz in Deutschland in Kraft. Bis zuvor konnten Frauen nur "arbeiten" gehen, wenn ihr Mann die Erlaubnis dazu gab. 

Heutzutage haben wir einen großen Markt der Möglichkeiten an Arbeitsalternativen. Jeder darf alles. Doch nicht jeder erlaubt sich alle Möglichkeiten, die er haben könnte. Der innere Dämon, der schon immer im Kopf von Frauen sind, hat sich im Gegenzug nicht geändert. Immer noch haben Frauen Angst, innere Blockaden und Limitation ihrer Fähigkeiten. 

Sie denken "Ich muss alles alleine schaffen" oder "ich muss für alle immer verfügbar sein". Das sind gravierende Gedanken, auf die ein Mann nicht käme. Frauen hinterfragen ihre Glaubenssätze wenig. Frauen fehlen Vorbilder, die Konflikte richtig durchleben. Glaubenssätze bei Frauen halten eine dauerhafte Gültigkeit.  

Anhand vieler Gespräche hat die Autorin herausgefunden, was Frauen für Schwierigkeiten haben. Sie hat lang verborgene Muster aufgedeckt. In dem Buch gibt es Übungen und psychologisch sinnvolle Ansätze, sich nicht auf ewig von den Glaubensätzen vereinnahmen zu lassen und ein Leben in Freiheit der Grundsätze der Vergangenheit zu führen. 

Dank dieses Buches habe ich einige herausgefunden, die bei mir auch wirken. Zum einen ist es die ständige Verfügbarkeit einer Mutter, die sich gedanklich immer mit der Familie identifiziert und die Art der Konfliktlösung, die bei Frauen und Männer unterschiedlich ist. Das Gefühl nicht genug zu sein, bringt einen in Passivität und Hilflosigkeit und beides ist nicht schön. 

Fazit

Hilfreiches Buch, um typisch weibliche Glaubenssätze zu überwinden

Autorin


Silke Rusch

Bildquelle https://rusch-consulting.de/ueber-mic

Studium Diplom-Psychologie Universität Göttingen.

Zusatzqualifikationen:

  • Personalentwicklung / Organisationsentwicklung (1993 FAW Kölnzertifizierte Veranstaltungsleiterin für Waldbaden / Shinrin-Yoku (2021, Rhythmus statt Taktung GbR Bonn)


 

 

 

theophilia69.blogspot.com





Keine Kommentare: