![]() |
Bildquelle Luebbe Verlag |
Montag, 5. Oktober 2020
Hier und Jetzt von Peter Maffay
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Die ganze Welt ist eine große Geschichte und wir spielen darin mit - Charlotte Roth
![]() |
Bildquelle Einsele Verlag |
Titel: Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit
Verlag : Eisele Verlag
Autor Charlotte Roth
Michael Ende war eine faszinierende Persönlichkeit, die Welt kaum vorstellbar ohne seine Fantasie. Einzutauchen in diese Vorstellungswelt des Menschen Michael Ende ist das Ziel dieses Romans, der bewusst keine faktenorientierte Biografie sein will, sondern der Versuch, sich den Geheimnissen, die Michael Ende nicht preisgab, ebenso respektvoll wie poetisch zu nähern. Sein Leben, das ein knappes Jahrhundert umfasste, wird mit seinem ganz speziellen Blick auf die Welt beleuchtet, der hinter dem Sichtbaren das Unsichtbare zu erspüren suchte. Geschrieben von Charlotte Roth und inhaltlich kuratiert von Michael-Ende-Kenner Roman Hocke wird dem Innenleben des beliebten Autors auf besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik seiner ganz eigenen Geschichte zusammenfügt.“
Fast alle kennen die Bücher, doch wenige kannte den Menschen Michael Ende.
Was hat ihn zu seinen Ideen inspiriert?
Mit wem teilte er sein Leben?
Ähnelte seine Kindheit der von Bastian Balthasar Bux aus “Die unendliche Geschichte”?
Die Autorin Charlotte Roth hat einen zauberhaften, biografischen Roman über den beliebten Geschichtenerzähler geschrieben. Ende hat unzählige Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt begeistert. Doch er selbst fühlte sich oft nicht verstanden, nicht erkannt, ausgeschlossen.
1929 geboren, wuchs Michael Ende kurz vor dem Krieg auf. Sein Vater war surrealistischer Maler und das Leben der Familie Ende war geprägt von Entbehrung. Was dagegen immer im Überfluss vorhanden war, war Fantasie und Freunde und die Liebe seiner Eltern.
Wir folgen Michael Ende zu den verschiedenen Stationen seines Lebens: das Theaterspielen als junger Mann; die Verzweiflung, als Autor keinen Anklang zu finden; dann der Durchbruch mit “Jim Knopf”; seine Ehe und das Leben in Italien.
Es geht um Beziehungen, sein Schreiben, Neuanfänge, Betrug und auch um Krankheit und den Tod.
Aber wie Michael Ende vielleicht gesagt hätte:
“Ich werde nicht mehr hier sein. Nur woanders.”
Ich hatte meine Probleme mit dem Erzählstil und fand ihn sehr anstrengend zu lesen, Charlotte Roth, von der ich bisher noch nichts gelesen habe, erzählt sehr ausschweifend.
![]() |
Bildquelle copyright Rene Zander |
Montag, 28. September 2020
Glitzer hält auch auf Matschhosen von Karin Engel
![]() |
Bildquelle Gerth Medien |
![]() |
Foto Privat |
Donnerstag, 24. September 2020
Autorenportal Marian Prill
![]() |
Bildquelle https://www.marianprill-verlag.de/ |
Mittwoch, 23. September 2020
Zuschuss für Stoffwinden
Gute Nachrichten aus Mittelfranken
Förderprogramm in Herrieden
Copyright Hans-Joachim Winkler
Ein Baby braucht ungefähr 5.000 Windeln bis es trocken
wird.
Wenn man sich das ausrechnet sind das 1,5 Tonnen
Müll. Das sind 10 % des Restmülls in Deutschland. Das muss nicht
sein, hat sich die Stadt Herrieden im Landkreis Ansbach gedacht.
Wer im Stadtgebiet von Herriefen wohnt und sich
entscheidet sein Kind nicht in Einwegwindeln, sondern mit waschbaren
Stoffwindeln zu wickeln, wird ab dem Jahr 2021 einen Zuschuss über 60,00 Euro
für die Erstausstattung erhalten. Das sind ca. 1/3 der Anschaffungskosten.
Herriefen ist zum Glück nicht die einzige Gemeinde oder
Stadt in Deutschland mit dem Programm. Das wurde bereits 40 Städte und Kreise
eingeführt.
Besser für den Geldbeutel…
Bei einem Stückpreis von im Schnitt 26 Cent pro Wegwerfwindel ergibt das bei 5.000 Windeln eine Summe von 1300 Euro. Eventuell anfallende Müllgebühren sind dabei noch nicht berücksichtigt. Das Einsteigerpaket für Stoffwindeln kostet ca. 300 Euro, je nach Marke. Somit kann man bis zu 1.000 Euro sparen und weit mehr, wenn die Windeln bei weiteren Kindern zum Einsatz kommen.
Als einzige Zusatzkosten hat man zu berücksichtigen, dass
die Waschmaschine öfters läuft, aber bei einem Baby hat man ja öfters Wäsche.
Montag, 21. September 2020
Gott sagte, willst du heute mit mir leben von Nathanael Drahtl
![]() |
Bildquelle SCM Hänssler Verlaag |
![]() |
Bildquelle nathanaeldraht.de |
Samstag, 19. September 2020
Selfpublisher-Verlag BloggerLounge
![]() |
Bildquelle Selfpublisher Verband |