Montag, 15. Januar 2018

Gibt es Gewalt in der Kirche? Lösungsmöglichkeiten gewaltfreie Kommunikation!


Bildquelle Junfermann Verlag
Titel:
Gewaltfreie Kommunikation in der Kirche und Gemeinde
Autor:
Gottfried Orth
Verlag:
Veröffentlicht am:
18.12.2015
Seiten:
224 Seiten kartoniert

Sprache:
Deutsch
Genre:
Sachbuch
Preis:
25,00 Euro
ISBN:
978-3955714796
Sterne:
X X X X X

Kommunikation ohne Gewalt! Ist das überhaupt möglich?

Liebe Leser, heute möchte ich Euch das Buch „gewaltfreie Kommunikation in der Kirche und Gemeinde“ von Prof. Orth vorstellen

Klappentext:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen war ihm ein zentrales gesellschaftliches wie spirituelles Anliegen. Grundlage der GFK ist eine Haltung, die einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen erleichtert und vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Das Buch führt zunächst im Sinne eines Lehrbuchs in Spiritualität, Haltung und Methode der GFK ein. Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie GFK helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern.
Mit Beiträgen von Gerlinde Fritsch, Britta Lange-Geck, Jutta Salzmann, Cornelia Timm und Barbara Wündisch-Konz

.
Meine Meinung:
Wie ich zu dem Buch gekommen bin:
Ich freue ich sehr dieses Buch der gewaltfreien Kommunikation gelesen zu haben. Es wurde mir vom Junfermann zur Verfügung gestellt.

Wie ich den Cover finde?
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Der Hintergrund des Covers ist rot, welches den Leser aktiv werden lässt und herausfordert. Im oberen Bereich des Covers befindet sich  der Titel und die beiden Autoren. In der Mitte ist eine Kirche an einem Talende abgedruckt. Vielleicht ein Bild für die Kirche von heute?

Wie das Buch aufgebaut ist
In 254 Seiten ist das Buch in 2 Teile gegliedert.
Im 1. wird ein genereller Überblick zum Thema gewaltfreie Haltung geboten und die Bedürfnisse, Gefühle, Strategien im Umgang miteinander.
Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung des Kapitelthemas.

Im 2. Teil wird dargestellt anhand von Übungen und konkreten Beispielen wie man diese Form der Kommunikation im Alltag lebt.

Die Quellenangaben jeder Seite findet der Leser in der Fußzeile der jeweiligen Seiten.
  
Was habe ich gelernt
Kommunikation muss keine Spirale der Gewalt darstellen. Sie kann Gewalt unterbrechen. Doch das geschieht nicht von selber. Mit etwas Übung und etwas Einsatz ist es hier möglich viel zu erreichen.  Es ist im Grunde eine Lebenshaltung die sich immer mehr im Alltag vertiefen sollte.

Warum ich dem Buch 5 gegeben habe:
Das Buch stellt den wichtigen Inhalt Kommunikation in vielen Kapiteln mit vielen kurzen Unterkapiteln sachlich und lebensnah vor. Mit vielen Diagrammen und Übungen erhält der Leser die Möglichkeit sich so gut mit dem Buch zu beschäftigen, dass er es in seinem Alltag miteinbauen kann. Der Leser kann so viel von dem Buch profitieren. Sein Leben kann sich verbessern und erleichtern.

Wem ich danke sage möchte:
Danke an Herrn Prof. Orth, dass Sie sich mit dem Thema „gewaltfreie Kommunikation in der Kirche und Gemeinde“  so intensiv beschäftigt haben, um es uns Lesern nahezubringen. Dadurch hat sich mein Horizont gewaltig erweitert.

Fazit
Dieses Buch ist sehr wichtig zu lesen, wenn man mit Menschen im Alltag zu tun hat. Dies trifft ja auf fast jeden Menschen zu. Es lässt sich auch auf andere Alltagsgebiete übertragen. Nicht nur in der Schule ist gewaltfreie Kommunikation nützlich und gewinnbringend. Dieses Buch sollte in der Lehrerausbildung als Lektüre vorgeschlagen werden.


 Gottfried geb. 1952

co Prof. Orth Privat
Prof. Dr. Gottfried Orth, Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig, Mitglied im Team des ORCA-Instituts für Konfliktmanagement und Training, Leiter des Projektes Gewaltfreie Kommunikation – Theologie, Religionspädagogik, Schule.




Keine Kommentare: