Bildquelle Kai Bruder
Titel: Diagnose Krebs - Der Ratgeber für Angehörige
Autor: Kai Bruder
Verlag: Selfpubilishing
ISBN: 979-8345480366 - 296 Seiten - 24,98 Euro - 04.11.2024
Sterne: X X X X X
Stark für den Menschen, den du liebst – ohne dich selbst zu verlieren
Klappentext:
Wenn ein geliebter Mensch an Krebs erkrankt, verändert sich auch dein Leben. Du willst unterstützen, da sein, alles richtig machen – und merkst gleichzeitig, wie dich Sorgen, Erschöpfung und Unsicherheit an deine Grenzen bringen.
Ob dein Angehöriger an Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs oder einer anderen Krebsart leidet – und egal ob er sich in einer Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie oder Hormontherapie befindet: Diese Zeit ist auch für dich eine enorme Herausforderung.
„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Angehörige“ aus der erfolgreichen Reihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“ zeigt dir, wie du liebevoll begleitest, ohne dich selbst zu verlieren. Du erhältst konkrete Strategien zur Selbstfürsorge, für emotionale Stabilität, einfühlsame Kommunikation und Alltagserleichterung – für mehr Kraft, Klarheit und innere Balance.
296 Seiten einfühlsame Unterstützung und praxiserprobte Strategien – geschrieben von einem Autor, der selbst Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium überstanden hat und die Herausforderungen für Angehörige aus eigener Erfahrung kennt.
Deine Vorteile:
- – praktische Hilfe statt theoretischer Tipps
- – Selbstfürsorge, emotionale Stärke, Kommunikation und Organisation
- – Methoden, die im Alltag wirklich helfen
- – geschrieben aus Erfahrung und mit Verständnis für deine Situation
Das erwartet dich:
- – Atemübungen, Achtsamkeitstechniken, Pausenrituale
- – mit Stress, Sorgen und Erschöpfung umgehen
- – über Ängste, Hoffnungen und schwierige Themen sprechen
- – Betreuung strukturieren und Raum für dich schaffen
--> Tipp: Lies in den Rezensionen, wie andere Angehörige mit diesem Buch mehr Klarheit, Stabilität und Kraft gewonnen haben.
Klicke jetzt auf „JETZT KAUFEN“ und erfahre, wie du für deinen Angehörigen da sein kannst – ohne dich selbst aus den Augen zu verlieren.
Denn du kannst nur stark für andere sein, wenn du auch gut für dich selbst sorgst.
Mehr Details und konkrete Inhalte findest du weiter unten bei „Produktbeschreibung des Verlags“.
Meine Meinung
„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Angehörige“ ist weit mehr
als ein klassischer Ratgeber. Es ist ein empathischer Wegweiser, der zeigt,
dass man die Last einer Krebserkrankung nicht allein tragen muss. Der Autor
schreibt mit einer ruhigen, verständnisvollen Stimme, die nicht belehrt,
sondern begleitet. Besonders berührend ist, dass er selbst betroffen war und
die Perspektive der Angehörigen so gut nachvollziehen kann.
Das Buch hat er seiner Frau gewidmet, die ihn während seiner
Behandlung liebevoll unterstützt und getragen hat.
Eine Krebsdiagnose trifft viele Patienten wie aus dem Nichts
– wie ein persönliches Erdbeben, das alle Werte und Ziele des Lebens ins Wanken
bringt. In dieser Situation kommt den Angehörigen eine unsichtbare, aber immens
wichtige Rolle zu: Sie sollen Stärke und Zuversicht geben, Hoffnung auf eine
Zeit nach der Erkrankung schenken und zugleich selbst mit der Belastung
umgehen.
Gerade für Angehörige ist es daher entscheidend, auf sich
selbst zu achten und neue Kraft zu schöpfen. Denn es hilft dem Patienten nicht,
wenn der Begleiter durch Überlastung selbst krank wird. Unterstützung findet
man beispielsweise in Selbsthilfegruppen oder indem man sich bewusst Auszeiten
gönnt, um die eigenen Ressourcen wieder aufzufüllen.
Der Ratgeber ist klar strukturiert und enthält viele
konkrete Impulse, die aus eigener Erfahrung stammen und damit besonders
praxisnah sind. Im Bonusmaterial gibt der Autor zudem Anregungen zu Resilienz
und Entspannung, die den Alltag erleichtern können.
Fazit:
Dieses Buch bietet Angehörigen wertvolle Informationen und praktische Hilfen
aus erster Hand. Es sorgt dafür, dass sie in der schweren Zeit an der Seite des
Patienten nicht unter die Räder geraten – und sich selbst nicht aus den Augen
verlieren.
Autor
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen