Autorin Susanne Lieders
Verlag: Aufbau
ISBN: 9783746640945 - 14 Euro 383 Seiten seit 16.08.2024
Sterne: X X X X X
Agatha Christie: Vom verfehlten Traum zur literarischen Ikone
Klappentext:
»Mein lieber Poirot, Sie waren in der Tat oft eine echte Plage. Aber dank Ihnen, werter Hercule, mag ich mich nun doch Schriftstellerin nennen.«
Agatha wollte eigentlich Pianistin werden. Doch der große Erfolg bleibt aus. Mehr zum Zeitvertreib beginnt sie, Geschichten zu schreiben. Als sie bei ihrer Arbeit in der Apotheke mit Giften zu tun hat, drängt sich ihr die Idee zu einer Kriminalgeschichte mit einem Giftmord auf, die sie nicht mehr loslässt, bis sie sie aufs Papier gebannt hat. Der Detektiv Hercule Poirot ist fortan ihr ständiger Begleiter, auch die scharfsinnige Miss Marple gesellt sich zu ihr – und Agatha Christie wird als Krimiautorin weltberühmt.
Meine Meinung
Der vorliegende Text bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der berühmtesten Kriminalschriftstellerin des 20. Jahrhunderts – Agatha Christie. Mit einer augenzwinkernden Bemerkung an ihren wohl berühmtesten literarischen Begleiter, Hercule Poirot, wird gleich zu Beginn der besondere Ton getroffen: eine Mischung aus liebevoller Distanz, Respekt und leiser Ironie. Diese Einführung legt den Grundstein für eine vielschichtige Darstellung der Beziehung zwischen Autorin und Figur – manchmal herausfordernd, aber stets kreativ befruchtend.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die unerwartete Wendung, die Christies Leben nahm: von der angehenden Konzertpianistin zur Bestsellerautorin. Es ist eine jener Geschichten, die beweisen, dass große Erfolge oft aus den unvorhersehbarsten Richtungen kommen. Christie begann zunächst aus reinem Zeitvertreib zu schreiben – doch genau diese Leichtigkeit, gepaart mit ihrem medizinischen Wissen über Gifte aus ihrer Arbeit in der Apotheke, bildete den perfekten Nährboden für ihre kriminalistischen Meisterwerke.
Die Autorin stammt aus Südengland - aus Torquay. Dort war ich in einer Sprachschule vor vielen Jahren und kann gut verstehen wie gerne Frau Christie dort war und ihr Anwesen nicht verkauft hätte. Das milde Klima und die Nähe zum Meer macht die Gegend zu einem Erholungsort mit Mehrwert.
Ein weiteres Highlight des Buches sind die persönlichen Einblicke in das Innenleben der Autorin. Immer wieder stellt sich Christie grundlegende Fragen nach Liebe, Ehe und familiärer Harmonie. Besonders bewegend ist ihre tiefe emotionale Bindung zu ihrem Mann, ihrem Kind und sogar ihrem Hund – sie fühlte sich lebenslang verantwortlich für deren Wohlergehen.
Auch ihre Reiselust prägte nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Literatur. Die Schauplätze vieler ihrer Romane speisen sich direkt aus ihren eigenen Erlebnissen rund um die Welt – was ihren Geschichten eine besondere Authentizität verleiht.
Sehr hilfreich ist der Anhang des Buches, in dem klargestellt wird, welche Personen in Christies Leben tatsächlich existierten und welche Figuren fiktiv sind. Diese Transparenz ist besonders wertvoll für Leserinnen und Leser, die sich bereits mit anderen Biografien oder Romanen über Christie beschäftigt haben und sich durch widersprüchliche Informationen verwirrt fühlten.
Fazit:
Ein einfühlsames, informatives und teilweise sehr persönliches Porträt einer
faszinierenden Frau, deren Leben ebenso spannend war wie ihre Romane. Für Fans
von Agatha Christie, aber auch für alle, die sich für das Leben hinter dem
literarischen Werk interessieren, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.
Susanne Lieder ist in der Nähe von Bad Oeynhausen aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie südlich von Bremen. Seit 2012 arbeitet sie hauptberuflich als Schriftstellerin und hat sich damit ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie schreibt Unterhaltungsromane, historische Romane und Romanbiographien.
Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Romane »Astrid Lindgren«, »Die Elemente des Lebens« und »Agatha Christie« vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen