![]() |
Bildquelle https://www.marianprill-verlag.de/ |
Donnerstag, 24. September 2020
Autorenportal Marian Prill
Mittwoch, 23. September 2020
Zuschuss für Stoffwinden
Gute Nachrichten aus Mittelfranken
Förderprogramm in Herrieden
Copyright Hans-Joachim Winkler
Ein Baby braucht ungefähr 5.000 Windeln bis es trocken
wird.
Wenn man sich das ausrechnet sind das 1,5 Tonnen
Müll. Das sind 10 % des Restmülls in Deutschland. Das muss nicht
sein, hat sich die Stadt Herrieden im Landkreis Ansbach gedacht.
Wer im Stadtgebiet von Herriefen wohnt und sich
entscheidet sein Kind nicht in Einwegwindeln, sondern mit waschbaren
Stoffwindeln zu wickeln, wird ab dem Jahr 2021 einen Zuschuss über 60,00 Euro
für die Erstausstattung erhalten. Das sind ca. 1/3 der Anschaffungskosten.
Herriefen ist zum Glück nicht die einzige Gemeinde oder
Stadt in Deutschland mit dem Programm. Das wurde bereits 40 Städte und Kreise
eingeführt.
Besser für den Geldbeutel…
Bei einem Stückpreis von im Schnitt 26 Cent pro Wegwerfwindel ergibt das bei 5.000 Windeln eine Summe von 1300 Euro. Eventuell anfallende Müllgebühren sind dabei noch nicht berücksichtigt. Das Einsteigerpaket für Stoffwindeln kostet ca. 300 Euro, je nach Marke. Somit kann man bis zu 1.000 Euro sparen und weit mehr, wenn die Windeln bei weiteren Kindern zum Einsatz kommen.
Als einzige Zusatzkosten hat man zu berücksichtigen, dass
die Waschmaschine öfters läuft, aber bei einem Baby hat man ja öfters Wäsche.
Montag, 21. September 2020
Gott sagte, willst du heute mit mir leben von Nathanael Drahtl
![]() |
Bildquelle SCM Hänssler Verlaag |
![]() |
Bildquelle nathanaeldraht.de |
Samstag, 19. September 2020
Selfpublisher-Verlag BloggerLounge
![]() |
Bildquelle Selfpublisher Verband |
Donnerstag, 17. September 2020
Brückenbau in Gundelsheim: Gemeinschaftsleistung statt Geld
Gute Nachrichten aus Franken:
Brückenbau in Gundelsheim: Gemeinschaftsleistung statt Geld
Neue Fußgängerbrücke in Eigeninitiative gebaut
Brücken sind wichtig. Nicht nur seit dem es Autos gibt. Bereits die Römer hatten Verbindungsstraßen nach Germanien und viele Brücken aus der damaligen Zeit sind noch erhalten. Doch können leider nicht alle maroden Brücken so schnell wie gewünscht erneuert werden.
So eine Brücke, die zu baufällig und für den offiziellen Verkehr gesperrt werden
copyright Karl Heckl
müsste, seht über den Möhrenbach in
Gundelsheim und wird rege von vielen
Besuchern genutzt. Die Ortsleute von
Möhrenbach haben immer wieder Holzteile ausgetauscht. Doch jetzt ist die Brücke
nicht mehr reparierbar. Diese dauerhaft zu sperren, wäre die einzige logische Folge.
Aufgrund der Corona-Haushaltsperre kommt ein Neubau in Höhe 20.000 Euro nicht
in Frage.
Vor sieben Jahren wurde erstmals über eine Sanierung mit der Stadt
verhandelt, sagt Ortssprecher Karl Heckel. Doch das wurde für Heckel langsam zu
lange. In Gundelsheim gibt es immer etwas zu tun, wofür die Stadt
kein Geld hat! Der Ortssprecher organisiert es und packt gleich selbst mit an.
Das ist einer der Gründe, warum das Dorf nun eine neue Fußgängerbrücke über den
Möhrenbach hat. Die anderen sind der Zusammenhalt im Ort und das große
Engagement von Ortsausschuss und Dorfjugend.
So wurde beschlossen die Holzbrücke durch eine filigrane Betonkonstriktion auszutauschen.
Die Dorfjugend, einige Rentner trommelte Heckel in seinem Ortsausschuss
zusammen und ging mit großem Eifer ans Werk, samt den im Dorf vorhandenen Fahrzeugen und Geräten. Die Kosten für das schlanke
Deckenteil der neuen Brücke übernahm die
Dorfgemeinschaft selbst, zwei Kubikmeter Beton und zusätzliche Armierungen
steuerte die Stadt bei. Kosten jetzt nicht mehr als 1000 Euro.
Nach Arbeitsende bedankte sich Karl Heckel bei allen Helfern. Er sei "Stolz auf das Engagement",
das zugleich die Dorfgemeinschaft zusammenschweiße.
Der Ortssprecher hat schon weitere Arbeiten in Gundelsheim in Überlegung
z.B. der Radweg im Überschwemmungsgebiet zu pflastern, einen Fußweg samt
Treppen zwischen dem neuen Feuerwehrhaus und dem Baugebiet Kohlerberg II.
Montag, 14. September 2020
Die Kunst der guten Erinnerungen von Meik Wiking
![]() |
Bildquelle Luebbe
|
Autor: Meik Wiking
Verlag: Lübbe
ISBN 978-3785726631 Hardcover
seit 31.10.2019 zum Preis von 10,00 Euro mit 288 Seiten
Das Buch in einem Satz: Erinnerungen kann uns keiner nehmen
Klappentext aus Amazon
„An welchen Tag deines Lebens wirst du dich immer erinnern? Manchmal reicht ein bestimmter Duft, ein Lied oder ein Windhauch, um uns zurückzuversetzen - das ist die Kraft der Nostalgie. Nostalgie verschafft uns positive Gefühle, unser Selbstwertgefühl steigt und wir haben das Gefühl, geliebt zu werden. Macht es also glücklich, sich mit alten Dingen zu umgeben und sich der Vergangenheit bewusst zuzuwenden? Meik Wiking über die Kunst der guten Erinnerung - und wie wir sie erlernen können.“
Leseprobe
Meine Meinung
Der mintfarbene Hardcover mit bunten Blumen verziert macht Appetit auf den Inhalt. Der Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Für mich ist mint die Farbe der Erneuerung bzw. Erfrischung
Das Buch mit 8 Kapitel und 288 Seiten startet nach einer längeren Einleitung ins Thema.
Der Autor ist Glücksforscher und hat die Happy Memory Studie ins Leben gerufen. Er greift im Buch darauf zurück.
Das Buch enthält viele bunte Illustrationen und Bilder teils in den Text hineingeflochten oder über beide Textseiten hinweg. Die Drucke sind alle in türkis, organe und gelb gehalten.
Der Text ist in unterschiedlich großer Höhe gedruckt. Aus dem Grund ist der Text sehr gut zu lesen.
Er gibt im Buch viele Tipps wie man sich glückliche Erinnerungen schaffen kann. Zudem stellt er seine Theorien anhand persönlicher Geschichten Bekannter oder Menschen der Studie dar. Die Tipps sind farblich hervorgehoben.
Zum Schluss erhalten Leser Tipps zum jeweiligen Monat in Form eines Monatskalenders.
Wichtig ist es sich die guten Erinnerungen immer wieder selber in Erinnerung zu rufen. Denn nur das was man immer wieder durchdenkt, bleibt im Gehirn haften.
Fazit
Das Buch ist ein empfehlenswerter Ratgeber für gute Erinnerungen.
Autor
![]() |
Bildquelle Copyright Justine Stoddard |
Montag, 7. September 2020
Frau im Glück von Anja Saskia Beyer und Charly von Feyerabend
Montag, 31. August 2020
Das Gold des Lombarden von Petra Schier
![]() |
Bildquelle rororo |
Köln, 1423. Aleydis de Bruinker ist noch nicht lange mit dem lombardischen Geldverleiher Nicolai Golatti verheiratet, als dieser unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt. Man findet ihn erhängt – hat er sich das Leben genommen? Aleydis will das nicht glauben. Und tatsächlich: Sie entdeckt Male, die auf einen Mord hinweisen.
Potentielle Täter gibt es genug, Golatti hatte viele Feinde. Die junge Witwe stellt Nachforschungen an. Zu Hilfe kommt ihr dabei ausgerechnet Gewaltrichter Vinzenz van Cleve, dessen Vater der größte Konkurrent Golattis war. Wider Willen beginnt sie van Cleve zu vertrauen, der der Wahrheit verpflichtet scheint und doch ein düsteres Geheimnis hegt. Schon bald schwebt Aleydis in großer Gefahr, und es sieht aus, als sei ihr einziger Verbündeter in den Mord verstrickt …“
Montag, 24. August 2020
Die Chroniken von Aranadias I - Die Tochter des Drachen von Daniela Vogel
![]() |
Bildquelle Daniela Vogel |
Jahrhunderte später: In Aranadia herrscht Frieden.
Rilana, die Thronerbin des Landes, führt, nach dem frühen, gewaltsamen Tod ihres Vaters, ein wohlbehütetes und verhältnismäßig isoliertes Leben unter der Obhut ihrer Mutter, Roxane, und deren Großkanzler, Gregory de Beriot. Dies ändert sich schlagartig, als ein Fremder in ihre Gemächer eindringt und sie entführt. Raoul, wie er sich ihr Entführer nennt, schweigt beharrlich über seine Beweggründe. Selbst als die Männer ihrer Mutter, die beiden aufgreifen, Raoul gefangen nehmen, ihn dabei schwer verletzen und ihn mit Gewalt zum Reden zwingen wollen, schweigt er weiter. In Rilana keimt allmählich der Verdacht auf, dass der junge Mann nicht das ist, was er zu sein scheint. Sie beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch das, was sie dabei entdeckt, verschlägt ihr förmlich die Sprache.“
Montag, 17. August 2020
simply clean von Becky Rapinchuk
![]() |
Bildquelle Narayana Verlag |
- Zeitpläne
- praktischen Checklisten
- Quick-Tipps
- Rezepte für selbstgemachte, umweltfreundliche und wohlduftende Reinigungsmittel wie Zitronen-Nelken-Scheuerpaste oder Lavendel-Allzweckreiniger.
![]() |
Bildquelle Narayana Verlag |
Donnerstag, 13. August 2020
Tagesschau & Co von Sarah Welk
![]() |
Bildquelle Ars Edition
|
Verlag: Ars Edition
Autorin Sarah Welk
ISBN: 978-3-8458-3240-1 zum Preis von 15,00 Euro seit 15.02.2020 – 129 Seiten
Für Kinder ab 10 Jahre
Sterne X X X X X
Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Klappentext von Ars Edition
„Wie werden eigentlich die Nachrichten ausgewählt und gemacht, die wir täglich sehen und hören?
Den ganzen Tag über passieren überall auf der Welt Abertausende von interessanten Dingen – und nur ganz wenige davon finden ihren Weg in Nachrichtensendungen oder -berichte. Wer wählt sie aus? Wie werden sie bearbeitet? Stimmt eigentlich immer alles, was die Nachrichtensprecher sagen? Und was passiert, wenn es Pannen im Studio gibt? Das sind einige der Fragen, die in diesem Kindersachbuch ab 10 Jahren beantwortet werden - altersgerecht geschrieben und mit vielen Illustrationen, Fotos und Faktenkästen aufgelockert.
Außerdem gibt es ein Extrakapitel über das Thema Fake News und interessante Interviews mit tollen Interviewpartnern: von Ingo Zamperoni und Marietta Slomka bis zu Jennifer Sieglar aus der Kinder-Nachrichtensendung logo!.“