Mittwoch, 19. Februar 2025

Was uns Netzbetreiber nicht erzählen von Maik Lindner

 

Bildquelle Maik Lindner

Titel: Was uns Netzbetreiber nicht erzähhlen

Autor: Maik Lindner

ISBN: 9 7833 84 452 979 mit 435 Seiten zum Preis von 23,00 Euro seit 30.12.2024

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

 

Zum Inhalt:

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu Mobilfunk, 5G-Netzausbau, Digitalisierung, Historie der Telekommunikation, Chiptechnologie, KI und seinen Risiken. Es stellt gesellschaftliche und ethische Fragen zur Stellung des Menschen in einer komplett digitalisierten Welt und zeigt Risiken und Gesundheitsgefahren für Mensch, Natur und Umwelt unter Berücksichtigung zahlreicher Studien, Forschungen und heutigen Erkenntnissen zu den 1G-4G-Netzen mit Blick auf den 5G-Netzausbau.
Außerdem gibt es (historische + aktuelle) Einblicke in militärische und/oder wenig bekannte Entwicklungen; wie die Digitalisierung der Ozeane, die wachsenden Problematiken mit dem Datenschutz, Elektroschrott, der stetig wachsenden Strahlenbelastung, uVm. Es zeigt, diskutiert und kontempliert aber auch mögliche Alternativen und Lösungsansätze. Und eignet sich hervorragend für eine umfassende, kritische Auseinandersetzung zu Mobilfunk, Digitalisierung, 5G-Netzausbau, Industrie 4.0 und der Rolle des Menschen mit Blick auf die Technologie, Gesellschaft und das Leben der Zivilisation der Zukunft.
 

Leseprobe:

Meine Meinung

Die Notwendigkeit des 5G-Netzes ergibt sich aus seiner geringen Übertragungszeit, die eine Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht. Dies ist entscheidend für Anwendungen wie die Navigation und Steuerung autonomer Fahrzeuge sowie für die Fernüberwachung von Patienten und telemedizinische Untersuchungen. Obwohl dem 5G-Netz eine vielversprechende Zukunft prognostiziert wird und der Ausbau voranschreitet, bestehen Bedenken. Da Langzeitstudien fehlen, fühle ich mich, wie viele andere, als Versuchsperson in einem großangelegten Experiment.

Meine Skepsis gegenüber solchen technologischen Neuerungen veranlasste mich, ein Buch zu diesem Thema zu erwerben. Es bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Telekommunikation, die neuesten Fortschritte in der Chiptechnologie und künstlichen Intelligenz sowie die drängenden Fragen des 5G-Netzausbaus.

Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich kritisch mit der rasanten Entwicklung der Mobilfunktechnologie und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinandersetzen möchten. Der Autor beleuchtet in einem fesselnden Stil die Rolle des Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Dabei scheut er sich nicht, die Risiken und Gefahren der Mobilfunktechnologie anzusprechen. Gestützt auf zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse werden potenzielle Gesundheitsgefahren für Mensch, Natur und Umwelt dargestellt. Auch weniger bekannte, aber brisante Themen wie die Digitalisierung der Ozeane, Datenschutzprobleme, Elektroschrott und die steigende Strahlenbelastung werden behandelt.

Neben der kritischen Auseinandersetzung werden auch mögliche Alternativen und Lösungsansätze diskutiert. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Informationsquelle und einem Impulsgeber für eine zukunftsorientierte Debatte.

Trotz der Fülle an Informationen bleibt der Schreibstil stets flüssig und gut lesbar. Das Buch eignet sich daher hervorragend für eine breite Leserschaft, die sich fundiert mit Mobilfunk, Digitalisierung, 5G-Netzausbau, Industrie 4.0 und der Rolle des Menschen in der Zukunft auseinandersetzen möchte.

Fazit

Nur wer weiß, was genau auf einen zukommt, kann auch bei jedem Projekt mitmachen

Autor 

Foto Maik Lindner
Maik Lindner 

☆ Autor  ☆ Denker  ☆ Visionär

 ☆ KIT-(Kreativität-Innovation-Technik) Medienpreisträger 2024

"Wer Lösungen zu den großen Fragen, Sorgen und Problemen unserer Zeit sucht, findet sie jenseits des kollektiven, von Macht, Kontrolle, Profit, Süchten und Angst geprägten Bewusstseins. Meine aus langjähriger Suche gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen möchten durch meine Tätigkeitsfelder als Autor, Denker & Visionär Wissen vermitteln und inspirieren, über das "Normale" hinaus zu blicken."

 

 

Keine Kommentare: