Titel:
Autor:
|
|||
Vertrieb
|
|||
Genre:
|
Sachthema –68 Seiten
|
||
Preis:
|
12,90
Euro
|
||
ISBN:
|
978-3-903085-92-3
|
||
Sterne:
|
X X X X X
Wie kann wandern Spaß
machen?
Liebe Leser, heute
möchte ich Euch das Buch „Mein Alpentagebuch“ von Heike Wolter vorstellen.
Inhalt:
„Du erlebst die
Berge wie kein anderer!
Erinnere dich an deine Wandertouren und wichtige Details. Dein
Alpentagebuch macht es dir besonders einfach: Es ist übersichtlich gestaltet
und enthält zahlreiche Symbole zum Umkringeln. So kannst du innerhalb weniger
Minuten jeden Wandertag einordnen und für immer festhalten.
Selbstverständlich findest du auch Platz für persönliche Gedanken,
Hüttenstempel, Aufkleber, Fotos, getrocknete Blätter oder was immer dir
wichtig ist.
Viel Freude auf den schönsten Bergen dieser Welt!“ Textauszug von Amazon
Meine Meinung:
Wie bin ich zu dem
Buch gekommen?
Dieses Buch bekam ich
vom Verlag edition riedenburg, Salzburg zur Rezension zur Verfügung gestellt.
Es ist ein Überraschungsbuch. Gerade auf diese Bücher bin ich sehr gespannt.
Oft passen diese gerade sehr gut zur aktuellen Lebenssituation.
Wie ich das Cover
finde
Typische Bergmotive
lassen den Leser an seine in den Alpen gemachten Erinnerungen aufleben. Die Motive des Hochglanzcover
sind lebensecht und stimmen auf das Buch gut ein.
Wie das Buch
aufgebaut ist:
Dies Buch ist ein gutes Motivationbuch für Kinder im
Grundschulalter. Wandern kann Spaß machen und man kann dabei sehr viel
Entdecken. Damit man das nicht gleich wieder vom nächsten Abenteuer
überdeckt wird, bietet das Buch Möglichkeitendiese in einfacher Art und Weise
aufzuzeichnen.
Für 14 Wanderungen vorgefertigte Eintragebilder. Die
Piktogramme z.B. Wetterbilder oder Gefühlsicons helfen dem Kind sich einfach entscheiden
zu können, was es erlebt hat. Die Bilder sollen einfach um kringelt werden
ggf. mit kurzem Text ergänzt. Auch gibt es Platz um Schätze wie Stempel von
erwanderten Hütten oder gesammelte Blumenschätze einzutragen oder
einzukleben.
Das Buch endet mit einem Vorschlag wie das Buch
ausgefüllt werden könnte.
Das Buch ist in einer
gut lesbaren dekorativen Schrift gedruckt.
Die Wandererinnerungen sind übersichtlich gestaltet
und können innerhalb weniger Minuten ausgefüllt werden.
Dank
an Frau Wolter für dieses Alpentagebuch. Mit Hilfe dieses Buchen kann Wandern
zu einem spannenden Erlebnis werden und Erinnerungen bleiben erhalten.
Bewertung
Dank der vielen Bildsymbole ist es schon kleinen Kindern möglich sich
Erinnerungen der Wandertouren mit ihren Eltern zu notieren.
Aufgrund der im Buch vorgeschlagenen Themen haben auch die Eltern
Ideen wie Wandern ihrem Kind Freude bereiten kann.
Fazit:
Für Familie, die öfters
in den Bergen wandern, ist dieses Buch ein gelungenes Hilfsmittel beeindruckende Erlebnisse festzuhalten.
Autorin
Heike Wolter ist Autorin, Lektorin und
fünffache Mutter. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten unterwegs und in
freier Natur. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie schon viele Wanderungen
unternommen – von Tagestouren bis hin zu Weitwanderungen.
|
Mittwoch, 14. November 2018
Mein Alpentagebuch von Heike Wolter
Montag, 12. November 2018
Alpenüberquerung mit Kindern - von Heike Wolter
![]() |
Bildquelle vom Verlag edition riedenburg |
Genre Sachthema – 78 Seiten – am 09.02.2018
Preis 14,90 Euro
ISBN 978-39030 85 909
Sterne X X X X X
So kann eine Familie auch die Alpen überqueren!
Klappentext von
Amazon
„Die schönste Aussicht will erwandert werden.
Das zeigt sich auch bei Familie Wolter auf dem E5, einem Traumpfad zwischen
Oberstdorf und Meran. Zwischen beiden Städten liegen nämlich: die Alpen. Und
die sind ganz schön hoch und breit für fünf Kinder zwischen 2 und 17, Oma und
Opa sowie Heike und Thomas. Zehn Tage lang geht es durch Täler und an Flüssen
entlang, über Hügel und steile Gipfel. Und weil normale Reiseführer nur bedingt
für das Familienwandern geeignet sind, haben die Wolters kurzerhand Initiative
ergriffen und fleißig wie die Murmeltiere erprobte Tipps und Tricks, praktische
Checklisten sowie kindgerechte Wander-Informationen zusammengetragen.
„Mit diesem Buch gelingt die E5-Wanderung auch mit kleinen Kindern. Besonders wertvoll ist dabei der Blick auf die schönen Veränderungen im Familienleben beim längeren Gehen.“ (Heike Wolter)
Ein wertvolles Buch auch für alle, die Anregungen für ihren nächsten Familienurlaub mit Kindern suchen.“
„Mit diesem Buch gelingt die E5-Wanderung auch mit kleinen Kindern. Besonders wertvoll ist dabei der Blick auf die schönen Veränderungen im Familienleben beim längeren Gehen.“ (Heike Wolter)
Ein wertvolles Buch auch für alle, die Anregungen für ihren nächsten Familienurlaub mit Kindern suchen.“
Meine Meinung:
Das Buch „Alpenüberquerung mit Kindern“ bekam
ich vom Verlag edition riedenburg als Überraschungspaket zugeschickt. Dieses
Buch habe ich genau durchgelesen und stelle es gerne Euch vor. Meine Rezension
ist meine persönliche Einschätzung zu diesem Buch.
Wie mir das Cover gefällt!
Auf dem Bucheinband stellt sich Familie Wolter
gleich persönlich mit einem Familienfoto vor. So wie diese Familie es vorlebt,
können es auch andere Familien schaffen.
Wie das Buch aufgebaut ist:
Nach dem Inhaltsverzeichnis erhält der Leser
ausführliche Informationen wie am sinnvollsten die Überquerung der Alpen auf
dem Wanderweg E5 vorzubereiten ist. Im Anschluss wird der Weg in 10 Etappen
angegangen. Zusätzlich zu genauen Routen und Alternativen gibt es viele weitere
nützliche Informationen von A-Z über An- und Abreise bis zu guter Letzt und das
Wetter.
Im Anhang gibt es eine Seite über Internetseiten,
Packlisten und wie viel Nützliches an Insiderwissen. Gut, dass Frau Wolters uns
Lesern so viel genaue Daten und Erfahrungen weitergibt. So erspart sich
derjenige, der dasselbe Projekt verfolgt viel Ärger und kann von Ihrem Wissen
profitieren. Besonders die Tipps um die Internetnutzung und Funklöcher sind
heutzutage mit einem Alltag mit Handy unentbehrlehrlich.
Sehr schön finde ich, dass auch die Kinder der Familie Wolter zu Wort kommen und ihre Lieblingsorte und Tipps verraten.
Das Buch ist in einem praktischen A5 Format
erstellt. Viele bunte Bilder und
Grafiken lockern den Text auf.
Was ich aus dem Buch ausprobiert habe:
In dem Buch gibt es je nach Etappe Tipps, wie
man die Kinder zum Weiterwandern motivievieren kann. Das ist eine große
Unterstützung bei dem Mamut Projekt und nicht nur bei einer Alpenüberquerung
ein Hilfsmittel.
Dank an Frau Wolter uns Lesern an Ihrem
gewonnen Wissen teilhaben zu lassen.
Meine Bewerrtung
Meiner Meinung nach beinhaltet das Buch so viel praktisches Wissen und Wissen vor Ort, das ich mich damit auf dem Weg über die Alpen trauen würde.
Fazit
Wer den Wanderweg E5 mit Kindern anpacken
möchte, tut gut daran sich ausreichend
vorher über alle Unwägbarkeiten zu Informieren. Mit diesem Buch ist der
Wanderer und die Familie gut gerüstet.
![]() |
Bildquelle vom Verlag edition riedenburg |
Autorin
Heike Wolter ist Autorin, Lektorin und fünffache
Mutter. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten unterwegs und in freier Natur.
Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie schon viele Wanderungen unternommen – von
Tagestouren bis hin zu Weitwanderungen.
weitere
Bücher:
mein Alpentagebuch
Donnerstag, 8. November 2018
Ruth die Frau der Liebe von Francine Rivers
Ruth eine Moabiterin erlebt unglaubliches im Land Israel
Liebe Leser, heute möchte ich Ihnen das Buch „Eine Frau der
Liebe - Ruth “ von Francine Rivers vorstellen. Dank dem Gerth Medien Verlag bekam ich dieses Buch
zur Rezension. Das Buch ist ein Teilbuch
aus „Saat des Segens“
Klappentext:
Eine Familientragödie steht am Anfang. Der Verlust der
liebsten Menschen, Einsamkeit, das Gefühl totaler Verlassenheit in einem
fremden Land, einer fremden Kultur, einem anderen Glauben: Nachdem ihr Mann und
ihre beiden Söhne tot sind, scheint es, als stünde Noomi vor dem Nichts, allein
in der Fremde. Doch ihre junge moabitische Schwiegertochter Ruth bleibt bei
ihr, auch als Noomi sich entschließt, in ihre alte Heimat zurückzukehren, nach
Betlehem. Dort treffen sie auf einen Mann, dessen Großherzigkeit und echter
Glaube ihnen wieder Hoffnung schenkten. Es ist Boas, der Sohn Rahabs.
Francine Rivers hat die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Bibel so quellennah und lebendig nacherzählt, dass uns dieses ferne Geschehen unmittelbar berührt und anspricht.
Francine Rivers hat die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Bibel so quellennah und lebendig nacherzählt, dass uns dieses ferne Geschehen unmittelbar berührt und anspricht.
Meine Meinung:
Das Buch ist mit festen Einband
aufgelegt. In diesem Buch sieht eine Frau hinter einem grünen Vorhand hervor.
Grün als Farbe der Hoffnung – es kann ja nicht schlimmer kommen, wenn jetzt 3 Witwen
zusammen sind.
Das reine Textbuch ist in normaler
Standardschrift gedruckt. Es besteht aus 5 Kapiteln und ist das kürzeste aller 5
Frauenromane.
Das Buch ist aus der Sicht von Noami und
Ruth geschrieben. Beide Frauen sind in der gleichen verzweifelten Lage. Sie
sind Witwen ohne Einkommen und Obdach.
zu den Charakteren
Die lebenslustige Noami heiratet Elimelech.
Dieser findet seine Hoffnung im Gott Baal und dessen Wohltaten. Er erhofft sich ein gutes Leben in Moab als in
Israel dürre ist. Da Elimelech nicht viel von dem Gott Israels hält, gibt er
auch keine Glaubensinformationen an seine Söhne weiter. Diese heiraten sogar
moabitische Frauen.
Ruth: ist eine moabitsche Frau, die
einen Sohn (Machlon) von Noami geheiratet hat und Witwe wird. Sie sieht in dem
Gott Noamis auch ihren Gott und hält sich an dessen Wegweisungen. Sie bleibt
bei ihrer Schwiegermutter und unterstützt diese beim Wunsch wieder nach
Bethlehem in deren Heimat zu gehen. Rut weiß, dass sie in Israel aufgrund ihrer
Herkunft verachtet ist. Doch punktet Ruth mit ihrem Fleiß und Liebe zu Noami.
Boas ist ein enger Verwandter von Noami.
Er ist der Löser der Familie und ist es möglich nach dem Gesetz Gottes einen
rechtmäßigen Erben für die Nachkommen von Noami zu zeugen. Das macht Boas auch. Da er aus eigener Erfahrung aufgrund der Stammeszugehörigkeit seiner Mutter Rahab weiß, wie Ruth sich fühlt, kann er über die üblichen Grenzen der Länder das Gute der Ruth sehen.
In Moab sieht Noami nur ihren Verlust.
In Bethlehem kehren ihre Lebensgeister wieder in sie zurück und sie erkundigt
sich nach den Verwandtschaftsverhältnissen. Sie macht sich Gedanken wie sie
ihr Leben und das ihrer lieben Schwiegertochter sichern kann. Mit dem
zufälligen Fund des Ährenfeldes von Boas und dessen Freundlichkeit sieht Noami
sich ermutigt Ruth zu Boas auf die Tenne zu schicken, damit dieser beide Frauen
ihren rechtlichen Anteil an deren Besitzt wieder zurückgibt.
Nachdem Noami wieder in Bethlehem
eingetroffen ist Das Buch ist in grüner Schrift gedruckt mit einer Art
Handschrift. Diese ist an manchen Teilen des Buches besser zu lesen als an anderen.
Aber im Großen und Ganzen so gut, dass der Leser sich gut auf den spannenden
Inhalt des Buches einlassen kann.
Was mich nur schon immer wundert, warum Ruth so schnell die israelitische Sprache gesprochen hat. Haben vielleicht die Menschen an der Ländergrenze 2 Sprache gesprochen wie es in den Länder heutzutage auch üblich ist?
Fazit
In dem Buch finde ich sehr schön
herausgearbeitet, wie Noami in Moab unter den anderen Lebensbedingungen leidet
und wieder in Bethlehem in ihrer Heimat aufblüht und wie ein Detektiv Fäden zur
Einleitung der Hochzeit von Boas und Ruth spinnt.
![]() |
co Elaina Burdoco Frauen des Glaubens |
1. Frau der Hoffnung - Tamar. OT: Unveiled, Übers. Friedemann Lux, St.Johannis Druckerei 2001
2.
Frau des Glaubens - Rahab. OT:
Unashamed, Übers. Friedemann Lux, St.Johannis Druckerei 2002
3.
Frau der Liebe - Ruth. OT:
Unshaken, Übers. Friedemann Lux, St.Johannis Druckerei 2002
4.
Frau die Gnade fand - Batseba. OT:
Unspoken, Übers. Friedemann Lux, St.Johannis Druckerei 2003
5.
Frau des Gehorsams - Maria. OT:
Unafraid, Übers. Friedemann Lux, St.Johannis Druckerei 2003
Söhne der Ermutigung
1.
Der Priester - Aaron. OT: The
Priest, Übers. Eva Weyandt, St.Johannis Druckerei 2004
2.
Der Krieger - Kaleb. OT: The
Warrior, Übers. Eva Weyandt, St.Johannis Druckerei 2005
3.
Der Königssohn - Jonatan. OT: The
Prince, Übers. Eva Weyandt, St.Johannis Druckerei 2006
4.
Der Prophet - Amos. OT: The
Prophet, Übers. Eva Weyandt, St.Johannis Druckerei 2007
5.
Der Schreiber - Silas. OT: The
Scribe, Übers. Eva Weyandt, St.Johannis Druckerei 2007
Mittwoch, 7. November 2018
Ade, geliebte Amelie - von Tanja Wenz, Sigrun Eder
Titel:
Autor:
|
Ade, geliebte Amelie!
Tanja Wenz
|
||
Verlag:
|
Edition Riedenburg, Salzburg
|
||
Veröffentlicht am:
|
Juni 2018
|
||
Seiten:
|
68 Seiten - Paperback
|
||
Sprache:
|
Deutsch
|
||
Genre:
|
Kinderbuch
|
||
Preis:
|
14,90 Euro
|
||
ISBN:
|
978-3-903085-99-2
|
||
Sterne:
|
X X X X
|
Inhalt:
„Amelie, die alte Leitstute, wird immer
kraftloser. Schon bald wird sie ihre Herde nicht mehr anführen können und
sterben. Hengstfohlen Miko kann das nur schwer verstehen. Amelie soll ewig leben! Mikos Mama hilft
ihm, ganz bewusst von Amelie Abschied
zu nehmen. Gemeinsam mit den anderen Pferden begleiten Mama und Miko die
tapfere Amelie bis
zu ihrem letzten Tag im Winter.
„Ade, geliebte Amelie! – Das Bilder-Erzählbuch vom
Älterwerden und Sterben“ ermöglicht Kindern, das Sterben als Prozess zu
begreifen und wertvolle Erinnerungen festzuhalten. Mit Eltern und Freunden
können sie auf den zahlreichen Mit-Mach-Seiten im Anschluss an die
Pferdegeschichte über Tod, Trauer und Abschiednehmen reden und ihre Gedanken
und inneren Bilder dazu aufschreiben und aufmalen.
Meine Meinung:
Wie ich zu dem Buch gekommen bin:
Von Tanja Wenz habe ich schon mehrere Bücher gelesen und
rezensiert z.B. „Kleine Sterne leuchtenimmer“, oder „Hanna auf den Spuren einermutigen Frau“. Aus dem Grund hat mich Frau Wenz auf ihr aktuelles Buch
aufmerksam gemacht.
Wie mir das Cover gefällt.
Auf dem Cover sind alle im Buch wichtigen Personen
dargestellt. Die alte Stute Amelie, das kleine Fohlen Mirko, die neue Leitstute
Bella und Apollo der neue
Leithengst. Sabine Kläger hat das Buch
bebildert.
Das Buch ist so aufgebaut:
Nachdem Kindern das Buch und die Buchreihe sowas!
vorgestellt wurde, steigt das Buch sofort mit dem Text auf der linken Buchseite
und mit einem entsprechendem passenden Bild auf der rechten Seite ein. Die
Texte sind in kindgerechter Sprache und sprechen Kinder an. Der fachliche
Inhalt wirkt nicht besserwisserisch, trotzdem kommt er auf den Kern der
Aussage.
Die angenehmen bunten Bilder in zarten Farben lassen den Text
auch als Erzählbuch verwenden.
Ab Seite 33 ist der Inhalt beendet und für die Kinder
beginnt der Mitmachteil. Dieser ist rein in schwarz/weiß gehalten. Durch ihn
können Kinder sich noch mehr Gedanken zum Tod und Sterben machen.
Was ich aus diesem Buch lernen konnte:
Seit 2008 gibt es die Reihe SOWAS beim Verlag „edition
riedenburg“ mit unterschiedlichsten Themen für Kinder. Unterschiedliche Autorinnen, die in ihrem
Gebiet Fachfrauen sind, nehmen an der
Themenreihe teil. Es gibt Themen wie Neurodermitis über Sexuelle Gewalt bis zu
gewaltlos Streiten oder wenn ein Geschwisterchen, Papa oder Mama gestorben ist.
In kindgerechter spielerischer Art und Weise können sich Kinder mit diesem Buch
grundlegendes Wissen über schwierige Themen erarbeiten.
Dank an Tanja Wenz, Sigrun Eder und Sabine Kläger für diese
einfühlsame Buchreihe. Sie bietet Kinder
die Möglichkeit auch sich an nicht alltägliche Fragen zu wagen.
Meine Bewertung
Dieses Buch finde ich für Kindergartenkinder sehr schön
gelungen. Es hat einen Praxisteil zum Ausmahlen bzw. in dem Kinder über selber erlebtes nachdenken können.
Fazit
Mir hat das Buch gut gefallen. Es führt kleine Kinder vorsichtig ein, das das Leben nicht endlich ist.
Autorinnen
![]() |
Bildquelle edition riedenburg |
Sigrun Eder hat 2008 bei der edition riedenburg
die Buchreihe „SOWAS!“ gegründet. Sie ist Klinische Psychologin, Systemische
Familientherapeutin sowie Säuglings-, Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapeutin und arbeitet am Institut für Klinische
Psychologie der Christian-Doppler-Klinik, Uniklinikum Salzburg.
![]() |
Bildquelle von Tanja Wenz |
Tanja Wenz ist
Mutter von zwei Kindern, Autorin und Krankenschwester. In ihrer Arbeit erlebt
sie häufig, dass der Tod eines geliebten Menschen Angehörige in stummer Trauer
zurücklässt, dass aber insbesondere Kinder viele Fragen dazu haben und sich
gern ausdrücken möchten.
![]() |
Bildqulle edition riedenburg |
Illustratorin
Sabine Kläger ist gelernte Zahntechnikerin, freischaffende
Illustratorin und Künstlerin. In Bayern aufgewachsen lebt sie seit vielen
Jahren in Salzburg. Als Künstlerin wirkt sie durch ihre Schmetterlingsbilder
für Menschen in ihren individuellen Lebensphasen.
Montag, 5. November 2018
Meine glutenfreien Lieblingsbäckerei von Tanja Gruber
| |
Autor:
| |
Verlag:
| |
Veröffentlicht am:
|
15.09.2018
|
Seiten:
|
160 Seiten - Hardcover
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Genre:
|
Sachbuch
|
Preis:
|
22,00 Euro
|
ISBN:
|
978-3708807430
|
Sterne:
|
X X X X X
|
Gibt es schmackhaftes Essen bei Lebensmittelunverträglichkeit?
Klappentext aus Amazon
„Glutenfrei: Genießen trotz Unverträglichkeit
Es gibt viele sehr gute Gründe für glutenfreies Essen: Unverträglichkeiten und Zöliakie, aber auch der Wunsch nach (darm)gesunder Ernährung. Doch wie werden Brot, Gebäck, Kuchen und Co glutenfrei? Und vor allem: Wie kommt dabei der Genuss nicht zu kurz? Das fragen sich allein in Deutschland täglich etwa 300.000 Betroffene Tendenz stark steigend.
Tanja Gruber zeigt, wie einfach Gluten vom Speiseplan zu verbannen ist. Sie gibt Tipps für ein gutes Gelingen glutenfreier Gerichte und verrät erstmals ihre 100 Lieblingsrezepte: Von Puddingschnecken über Schokotorte bis hin zu Baguette und Mischbrot sind diese ein kulinarischer Hochgenuss.“
Es gibt viele sehr gute Gründe für glutenfreies Essen: Unverträglichkeiten und Zöliakie, aber auch der Wunsch nach (darm)gesunder Ernährung. Doch wie werden Brot, Gebäck, Kuchen und Co glutenfrei? Und vor allem: Wie kommt dabei der Genuss nicht zu kurz? Das fragen sich allein in Deutschland täglich etwa 300.000 Betroffene Tendenz stark steigend.
Tanja Gruber zeigt, wie einfach Gluten vom Speiseplan zu verbannen ist. Sie gibt Tipps für ein gutes Gelingen glutenfreier Gerichte und verrät erstmals ihre 100 Lieblingsrezepte: Von Puddingschnecken über Schokotorte bis hin zu Baguette und Mischbrot sind diese ein kulinarischer Hochgenuss.“
Freitag, 2. November 2018
Lichtstrahlen 2019 vom Born Verlag, Kassel
![]() |
Bildquelle vom Born Verlag, Kassel |
Format: Printexemplar gebunden
256 Seiten
ISBN:
978-3-870 925963 Preis: 6,90 Euro
Genre: Kalender
Sterne X X X X X
Liebe Leser, heute möchte ich Euch das
Buch „Lichtstrahlen“ aus dem Born Verlag, Kassel“ vorstellen.
Dieses Andachtsbuch ist der 5. Beitrag in welcher ich unterschiedliche Andachtsbücher für das Jahr 2019 vorstelle.
Klappentext vom Born Verlag:
„Die
Bibellesehilfe für alle Christen, die ihre Beziehung zu Gott und ihr
Verständnis der Bibel weiter vertiefen wollen:
- jeden Tag ein erklärender und zum Nachdenken anregender Text zur täglichen Bibellese
- jeden Tag Platz zum Festhalten eines wichtigen Gedankens zum Bibeltext
- Einführungen in die biblischen Bücher innerhalb der Bibellese
- Impulse zum Gebet und Platz für eigene Gebetsanliegen
- Tipps zur Bibellese auf dem Lesezeichen
- jeden Tag ein erklärender und zum Nachdenken anregender Text zur täglichen Bibellese
- jeden Tag Platz zum Festhalten eines wichtigen Gedankens zum Bibeltext
- Einführungen in die biblischen Bücher innerhalb der Bibellese
- Impulse zum Gebet und Platz für eigene Gebetsanliegen
- Tipps zur Bibellese auf dem Lesezeichen
Die zusätzlichen Themenseiten geben biblisch,
begründete, praktische Impulse - dieses Jahr zum Thema: "Selbstgedacht und
Selbstgemacht: Verantwortung und Selbstständigkeit"
Übrigens: Die Lichtstrahlen gibt es auch als App für iOs (iPhone, iPad), Android und Windows Phone. Die
Lichtstrahlen jederzeit dabei: Tageslese, Wochen- und Monatssprüche,
Bibelstellenliste, Notiz- und Erinnerungsfunktion.“
Leseprobe http://shop.bornverlag.de/zusatzinfo/leseproben_inhaltsverzeichnisse/182100_L1.pdf
Meine Meinung:
Der Born Verlag, Kassel hat dieses
Andachtsbuch für 2019 herausgebracht. In diesem Jahr wird täglich zu verschiedenen
Büchern der Bibel z.B. 1. Mose, Römerbrief, 1. und 2. Samuel, Mätthäusevangelium, Philipperbrief,
Sprüche, Jakobusbrief, Hiob, Nahum und Obadia und Jesaja eine kurzen
Leseeinheiten angeboten. Zu Beginn des jeweiligen Bibelbuch wird dieses
ausführlich dem Leser vorgestellt.
Die Bibelübersetzung wird im Alten
Testament aus der Luther 2017 Bibel und im Neuen Testament aus der Basis Bibel
bezogen.
Das Besondere an dem Buch ist
1) der Impulsgedanke im Anschluss an die Bibellese zum eigenständigen Weiterdenken
des Lesers. So dass das Buch zum persönlichen Jahrbuch werden kann.
2) Für persönliche Gedanken ist bei „Das merke ich mir“ eine Zeile frei für
Anmerkungen.
3) Am Sonntag ist ein Liedvorschlag aus dem Liederbuch Feiert Jesus 4
vorgesehen.
4) Der Born Verlag ist vom Deutschen EC Verband.
Dieser stellt sich vor, sowie die jeweiligen Themengebiete des EC
5) Ein eigenes Kapitel zum Thema Gebet und Gebete runden das Buch ab.
6) Biblische Bücher werden intensiv vorgestellt.
7) In den Seiten 6-13 gibt es ausführlichen Input zur Jahreslosung.
8) Wöchentlich wechseln die Autoren der Bibellese. Diese werden dem Leser kurz
vorgestellt. Dank der abgedruckten Email ist ein Kontakt zum Autor möglich
9) Das Buch ist auch als App für IOS, Windows und Android erschienen Ein QR
Code im Buch erleichtert das Herunterladen.
Fazit:
Ein fundierter Begleiter für das Jahr 2019. Täglich ein paar
Minuten mit Gott verbracht – ist fast einer Meditation gleichzusetzen.
Donnerstag, 1. November 2018
Kompass 2019 von CSV, Hückeswagen
![]() |
Bildquelle vom CSV, Hückeswagen |
Format:
Printexemplar gebunden
ISBN 978-3-89287-966-4 Preis: 4,90 Euro
Genre: Kalender
Sterne
X X X X X
Liebe Leser, heute möchte ich Euch das
Buch „Kompass für junge Leute 2019“ vom Christliche Schriften Verbreitung, Hückeswagen vorstellen.
Dieses Andachtsbuch ist der 4. Beitrag in welcher ich unterschiedliche Andachtsbücher für das Jahr 2019 vorstelle.
Klappentext aus dem CSV, Hückeswagen
„Ein Tageskalender für junge
Leute.
Dieser wegweisende, biblisch orientierte Kalender hat viel
zu bieten:
Täglicher Andachtsvers, Bibelleseplan, interessante
Berichte, spannende Geschichten, am Sonntag eine kurze fortlaufende Andacht zu
biblischen Büchern ... und nicht zu vergessen: die Samstagsüberraschung. Zum
Vorlesen in der Familie und zum Selberlesen.
Evangelistisch gut einsetzbar!“
Abonnieren
Posts (Atom)