|
Kurze humorvolle Geschichten für Zwischendurch
Klappentext:
„Christian Paul wurde
1973 in Bad Neuenahr geboren. Sein ganzes Leben wurde er geleitet von der
Musik, bis er im Alter von 43 Jahren mit dem Schreiben begann. 2017 erschien
sein vielbeachtetes Erstlingswerk "5928 STICHE," in dem er
eindrucksvoll sein Leben mit der Dialyse beschreibt. Im nun vorliegenden Buch
schildert er in kurzen Geschichten, die liebenswerten oder aber auch
merkwürdigen Verhaltensweisen, die er im täglichen Leben bei sich und seinen
Mitmenschen beobachtet. So treffen wir beim Lesen auf Aussenseiter, schräge
Vögel, Misanthropen und Soziopathen. Doch Vorsicht! Sie erkennen sich dabei in
einer seiner Figuren wieder? Dann sind sie ihm wahrscheinlich schon einmal
begegnet!“
Meine Meinung:
So kam das Buch zu mir
Herr Paul hat in Facebook in einer Gruppe für Buchblogger
gesucht um einen Rezensenten gebeten.
Hier habe ich mich gemeldet, da ich sehr gerne biographische Erzählungen
lese. Wie mir der Cover gefällt
Was sage ich zum
Cover
Hier sticht die gelbe Farbe dem Leser ins Auge. Sehr gut
gefällt mir das kleine Männchen auf dem
Buchdeckel. Es steht symbolisch für die vielen im Buch erwähnten Personen und ist
sehr sehr nachdenklich.
Wie das Buch aufgebaut ist
In 196 Seiten ist das Buch in 27 kurze und humorvolle
Geschichten unterteilt
Was gut gelungen ist:
Manche Geschichten sind Leseproben, die auf weitere Bücher
von Herrn Paul aufmerksam machen.
Sehr gut gelungen sind der Anfang und der Schluss aller Geschichten.
Diese sind eine runde Sache und kommen immer wieder gekonnt auf den Anfang
dieser jeweiligen Geschichte zu sprechen.
Alle Erzählungen sind unterschiedlich lang und lassen sich
sehr gut, flüssig und verständlich lesen.
In vielen Geschichten haben die Hauptpersonen einen Namen. Das hilft
sich diese gut vorzustellen und vom Alltag abschalten.
Die Geschichten sind sehr unterschiedlich z.B. traurig, tragisch,
humorvoll oder sogar zum Lachen.
Positiv herauszugeben ist, dass alle Geschichten gut
ausgehen und eher vom Leben genießen als von Mangel und Angst erzählen.
Was ich aus dem Buch lernen konnte:
Nicht alle Menschen sind gleich. Aber gerade das bietet
großen Unterhaltungswert.
Fazit
Dieses Buch ist für
ruhige Stunden am Abend und für zwischendurch sehr zu empfehlen.
Autor
![]() |
Bildquelle Christian Paul |
Christian Paul wurde 1973 in Bad Neuenahr geboren. Nach
unbeschwerten Jahren der Kindheit und einem, eher durchschnittlichem
Schulabschluss, lernte er, in der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel,
den Beruf des Kunstschmiedes. Nach seiner Zeit im Kloster absolvierte er eine
kaufmännische Ausbildung als Musikalienhändler. In den Folgejahren arbeitete er
als kaufmännischer Angestellter, als Waschmaschinen-Verkäufer und immer wieder
als Lichttechniker in der Veranstaltungsbranche. Von Kindheit an schlug sein
Herz für die Musik. So beherrscht er diverse Instrumente, spielte lange Zeit in
der eigenen Band, fungierte als Konzertveranstalter und managte junge
Nachwuchsbands. Im Alter von 43 Jahren begann er mit dem Schreiben, und
verarbeitete damit seine Nierenkrankheit, die ihn seit zwanzig Jahren zur
Dialyse zwingt, und veröffentlichte 2017 sein vielbeachtetes, und sehr
persönliches Erstlingswerk, "5928 STICHE-Leben mit der Dialyse. Christian
Maria Paul lebt mit seiner Frau Alexandra, und Hund Monti in Burgbrohl, in der
Eifel.