![]() |
Bildquelle Lübbe Verlag |
Titel: Luft nach oben
Autor: Dr. Michael Barczok
Verlag: Lübbe
veröffentlicht: 28.08.2018 Seiten: 288
Preis: 16,90 Euro als Paperback und 9,99 Euro als ebook
ISBN: ISBN: 978-3-7857-2631-0
Sterne X X X X X
Humor und Wissen erleichtert das Leben
Liebe Leser, heute möchte ich Euch das Buch „Luft nach oben“
von Dr. Michael Barczok vorstellen:
Klappentext vom Verlag:
„Wussten
Sie, dass wir regelmäßig einen Heißluftballon voller Luft ein- und ausatmen? Ob
wir Marathon laufen oder schlafen, unsere Lunge versorgt uns permanent mit der
optimalen Menge an Sauerstoff. Wir spüren unser Atemorgan bloß, wenn etwas
nicht stimmt. Was passiert, wenn wir husten, kurzatmig sind oder schnarchen?
Was steckt hinter Allergie, Asthma und COPD? Was können wir gegen all die
Atembeschwerden tun? Wie fit ist eigentlich die eigene Lunge? Darüber hinaus
stellt sich Barczok den Fragen der aktuellen Debatte: Wie sinnvoll sind
Grenzwerte für Dieselabgase und Fahrverbote? Wie gefährlich ist die
Feinstaubbelastung in unsere Atemluft? Alle Antworten und die besten Tipps für
eine lebenslang gesunde Lunge finden sich in diesem Buch.“
Eine Leseprobe:
Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches
auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend
Piktogramm der Lunge und der im kurzen
zusammengefasste Buchinhalt „Wie richtiges ATMEEN uns stärker macht“.
Wie ist das Buch aufgebaut:
Das Buch ist als Klappenborschur aufgelegt. Es hat 284
Seiten und 12 Kapitel. In ihm werden Themen wie das Powerorgan Lunge, Die
unsichtbaren Gefahren der Luft, Asthma, COPD, Lungenkrebs, Schlafapnoe und
Allerlei aus der Sprechstunde behandelt.
Das Besondere an dem Buch
Herr Dr. Barczok möchte seinen Lesern ein grundsätzliches
Wissen über das Thema Pneumologie vermitteln. Das Buch wird mit vielen
schwarzweiß Zeichnungen und Grafiken von Leonhard Riegel ergänzt und lockern den Sachtext
auf. Das Buch wurde in Deutschland
gedruckt. Die Schrift ist etwa größer wie übliche Romanschrift. Dadurch ist der
Sachtext leichter zu lesen und entspannter zu verstehen.
Herr Dr. Barczok weist immer wieder auf externe Innenseiten
hin, die das Buchwissen ergänzen.
Neben dem ausführlichem Fachwissen beinhaltet das Buch
einen größeren Anteil an praktischen Übungen von der Atempädagin Frau Susanne
Menrad-Barczok. Die alltagstauglichen Übungen ergänzen die Theorie. Dr. Barczok ist extrem wichtig, dass das Rauchen in Zimmern für die Familienangehörigen
Körperverletzung darstellt und man die schon verletzten Lungen durch schonendes
Husten zum besseren abheilen selber beitragen kann.
Was habe ich gelernt
Wer nicht raucht, macht sehr viel für die Gesundheit der
Lunge. Wer dann noch versucht sämtlichen andere Dreck aus der Luft aus dem Wege
zu gehen, kann sonst fast nichts mehr falsch machen.
Man lernt durchs Warum ich dem Buch 5 gegeben habe:
Hintergrundwissen hinter Lungenerkranke geben dem Patienten
das Gefühl zu wissen warum er bestimmte Medizin einnimmt und welche Folgen er riskiert, wenn er es
unterlässt. Mit dem Wissen wird der Leser gezielt sich bei Atemnot helfen
können und bereitwillig Therapien einhalten. Sonst ist die Behandlung nur eine
Schlaglochtherapie. Leider spürt ein Mensch Schäden an der eigenen Lunge erst
ab einer Einschränkung von 50%!!
Fazit
Dieses Buch bietet humorvoll Hintergrundwissen welches für
den Alltag mit Lungenproblemen sehr weiterhilft.
![]() |
copyright Fine Pic |
Dr. Michael Barczok
ist Internist und Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie
sowie Sozial-, Schlaf- und Umweltmedizin. Er praktiziert und lehrt am
Lungenzentrum Ulm. Als gern gesehener Experte hält er Vorträge und gibt
Interviews in überregionalen Zeitungen wie Die Welt und Der Tagesspiegel.
Barczok ist Vater von fünf Söhnen und verheiratet mit der Atemtherapeutin
Susanne Menrad-Barczok. Mehr über Dr. Barczok und Aktuelles zum Thema Lunge
findet sich auf seinem Blog: …