Bildquelle Amazon |
Autor: Gideonund Christine Boes
Verlag
Topicus 14.05.2019
Genre
Sachbuch in deutscher Sprache, Hörbuch oder ebbok
Seiten 297
als Taschenbuch
Sterne X X X
X
Was ist reich? Reich an Erfahrungen oder Reich an Finanzen?
Klappentext aus Amazon „
Ein
einfallsreiches Paar lässt uns humorvoll an seinen Anläufen zum großen Geld
teilhaben - mit 20 verschiedenen Methoden, die alle den großen Geldregen
versprechen....
Ein Paar in
chronischer Geldknappheit. Um aus dem Strudel aus Dispokrediten, Nachzahlungen
und Inkassobriefen herauszukommen, entwickeln die beiden eine Idee, die sie von
all diesen Sorgen befreien soll: reich werden. Also versuchen sie sich als
Börsenspekulanten, Pferdewetter, Kunstsammler und Goldhorter. Es gibt so viele
Wege, die (angeblich) zum großen Geld führen – und dieses Paar versucht sie
alle zu beschreiten.“
Meine
Meinung:
Was sage
ich zum Cover
Mir gefällt
das Cover sehr gut. Es wirkt sehr humorvoll wie das Ehepaar dem Sparschwein
hinterher rennt. Es scheint nur immer
wieder zu entwischen.
Das ist schon
tragisch, wenn man sich auf die Socken macht und etwas erreichen möchte und das
einem immer wieder davonläuft.
Wie das Buch
aufgebaut ist
![]() |
Versteigerung der Fundsachen |
Was ich aber
jetzt schon verraten kann ist, dass das Buch amüsant, unterhaltsam und ehrlich
geschrieben ist. Das Buch ist sehr kurzweilig und der Leser wartet auf
den Durchbruch zu hören, mit welcher Aktion Familie Böss Millionäre werden.
Die Autoren
gehen mit einer gewissen Weise Selbstironie und Witz in dem Buch ans Werk.
Jeder
Vorschlag zu einem reichen Leben erntet mit einem Fazit. Da das Buch zwar ein
Sachbuch ist, aber eher humorvoll geschrieben, darf das Fazit nicht allzu ernst
genommen werden.
Die einzelnen
Möglichkeiten zum Gelderwerb sind jederzeit vom Leser selbst ausprobierbar.
Das Buch
enthält 20 Kapitel in denen sehr ausführlich auf das jeweilige Thema eingegangen
wird.
Immer wieder
geht das Buch auch auf historische Begebenheiten und Personen der
Zeitgeschichte ein.
![]() |
Schatzsuche |
Was ich danke
des Buches lernen konnte!
Vor einigen
Jahren haben wir mit der Schule die Frankfurter Börse besucht. Leider gibt es
die Börse nur noch als historisches Gebäude. Sämtliche Börsentransaktionen
werden über die Computer geführt. Daher ist der Moderator bei den
Börsennachrichten mehr Nostalgie wie echt im Einsatz. Daher braucht es mich
nicht zu wundern, dass heutzutage keine Schulklasse mehr eine Börse besucht.
Mit dem Buch
erhält der Leser ein Sachbuch der anderen Art. Gerne zu empfehlen.
Christine
Böss
Geboren 1986 in
Kasachstan. Mit zwei Jahren nach Deutschland gekommen, wo sie in Mainz am Rhein
aufwuchs. Nach dem Abitur ging sie für das Studium der Medienpädagogik erst
nach Trier, um es schließlich in Mainz abzuschließen. Danach zog sie nach
Berlin, wo sie nur deswegen eine Wohnung hat, weil das Kulturkaufhaus Dussmann
nicht rund um die Uhr offen ist. Derzeit arbeitet Christine als Online-Marketing-Managerin.